Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andreas Maier

Andreas Maier (Jahrgang 1967) ist ein deutscher Schriftsteller, der sich in seinen Texten stark seinem Vorbild, dem österreichischen Autor Thomas Bernhard, annähert. Auch seine Dissertation, mit der er sein Literaturwissenschaftstudium in Frankfurt am Main beendete, thematisierte den Autor. Maier ist ständiger Kolumnist der Literaturzeitschrift „Volltext“ und äußert sich in Zeitungsartikeln und seinen Poetikvorlesungen immer wieder zu Themen der Politik, des Umweltschutzes und der richtigen Lebensführung. Maier hat inzwischen neun Romane und experimentelle Texte veröffentlicht. Zuletzt erschien „Das Zimmer“ (2010), der Auftakt zu der elfteiligen Familiensaga „Ortsumgehung“, die Maier als sein Lebenswerk betrachtet.

Top-Thema

Lesebühnen: Literatur wird Kult

In Berlin sind die Lesebühnen schon längst Kult. Wer Freude an kurzweiligen, lustigen und auch mal kritischen Texten hat, der ist hier genau richtig und kann sich an jedem Tag der Woche bestens unterhalten lassen. Wir erklären, was es mit dem Kult auf sich hat.

Woche für Woche versuchen die Autoren der Lesebühne, sich etwas einfallen zu lassen.

Top-Thema

Sturm und Drang: Pubertät der deutschen Literatur

Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.

Goethes Leiden des jungen Werther sind der Inbegriff des Sturm und Drang.