Marie Mannschatz
Marie Mannschatz ist eine deutsche Meditationslehrerin, die die Techniken der Vipassana- und der Metta-Meditation unterrichtet. Mannschatz arbeitete zunächst mehr als 20 Jahre als freie Gestalt- und Körpertherapeutin. Die Vipassana-Meditation praktiziert sie bereits seit 1978. In den 90er Jahren ließ sie sich von Jack Kornfield zur Lehrerin zur Meditations- Lehrerin ausbilden. Heute unterrichtet sie im Rahmen des Netzwerks Buddhistische Perspektiven (DBU) in den USA und in Europa die Vipassana- und die Metta-Meditation. Für die Zeitschriften „Ursache & Wirkung“ und „buddhismus aktuell“ schreibt sie regelmäßig Artikel und Kolumnen. Als Autorin hat sie außerdem bereits drei Bücher über Meditation verfasst: 2002 erschien ihr Ratgeber „Lieben und Loslassen“. Drei Jahre später folgte der Meditationsratgeber „Meditation: Mehr Klarheit und innere Ruhe“. Zuletzt erschien 2007 ihr Buch „Buddhas Anleitung zum Glücklichsein“.
Top-Thema
Mit Büchern Meditieren lernen, liegt voll im Trend. Doch wie profitieren wir wirklich von der regelmäßigen Meditation – und worauf müssen Anfänger achten? Das alles erfahren Sie in unserem Topthema und in unseren Buchtipps zum Thema Meditation und Meditation lernen.
Top-Thema
Der Buddhismus unterscheidet sich in vielem von den anderen Weltreligionen. Vor allem in seinem großen Ziel: der Nicht-Existenz. Das Verlöschen ist das Ergebnis harter Arbeit und schmerzhafter Lösungsprozesse – und verspricht das ewige Glück des Nichtseins.
Top-Thema
Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.



