Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Mia March

Mia March ist eigentlich selbst eine Figur aus den Frauenromanen, die sie mit so viel Erfolg schreibt. Wie die Damen aus „Der Sommer der Frauen“, ihrem Debüt-Roman, lebt March an der Küste von Maine, etwa 1,5 Stunden Fahrt von Boothbay Harbor entfernt, dem Schauplatz ihrer Romane. Als alleinerziehende Mutter eines Kindes im Grundschulalter hat sie sich mit „Der Sommer der Frauen“ einen großen Traum erfüllt. Mia March liebt Filme und Bücher und genießt die Nähe zu dem kleinen Independent-Buchladen ganz in der Nähe ihres Hauses. Ihre Lieblingsschauspielerin ist Meryl Streep, der sie auch ihren Debüt-Roman gewidmet hat. Darin findet eine Handvoll Frauen die Antworten auf die großen Fragen des Lebens in zehn ausgewählten Meryl Stree-Filmen. Das Buch wurde ein Überraschungserfolg und ist inzwischen in mehr als 20 Ländern erschienen. Inzwischen hat Mia March auch ein zweites Buch geschrieben, das im englischen Original den Titel „Finding Colin Firth“ trägt und im Juli 2013 in Amerika erschienen ist. Einmal mehr nimmt March ihre Leser nach Boothbay Harbor mit. Es heißt, Firth würde dort seinen nächsten Film drehen und die Journalistin Gemma Hendricks wittert die Chance, mit einem Interview mit ihm nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre Ehe zu retten. Fans von Mia March dürfen sich schon auf ein Wiedersehen mit Lolly und anderen liebgewonnenen Charakteren aus „Der Sommer der Frauen“ freuen.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.

Top-Thema

Die Frankfurter Buchmesse lockt

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse der Welt und präsentiert sich wesentlich ernsthafter als der Leipziger Kollege. Wer es in der Buchbranche zu etwas bringen will, ist hier genau richtig. Doch auch Besucher kommen voll auf ihre Kosten.