Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Leїla Marouane

Leїla Marouane (Jahrgang 1960) gilt als eine der bedeutendsten Autorinnen Algeriens. Sie lebte bis 1990 in ihrer Heimat, wo sie als Journalistin tätig war. Seitdem lebt und arbeitet sie in Paris und besitzt die französische Staatsbürgerschaft. Das Leitthema ihres Lebens – Immigration aus Nordafrika und immer neue Wellen eines gewalttätigen Islamismus – verarbeitet sie auch in ihren Büchern. Vier Romane und mehrere Erzählungen hat sie bislang veröffentlicht; sie alle thematisieren die Unterdrückung der Frau in ihrer algerischen Heimat und das Aufeinanderprallen westlicher Moderne mit islamischem Fundamentalismus. Auch ihr neuster Roman, „Das Sexleben eines Islamisten in Paris“ (2010), widmet sich, beschwingt und humorvoll, diesem Thema. Darin erzählt sie die Geschichte des in Frankreich lebenden Algeriers Mohamed Ben Mokhtar, der nichts mehr möchte, als ein normaler Franzose zu sein, dessen konservative Familie ihm aber mindestens ebenso viele Steine in den Weg legt, wie die Islamfeindlichkeit der Franzosen.

Top-Thema

Zafóns ungewöhnliche Reiseführer für Barcelona

Wenn Sie sich nicht mit einem normalen Reiseführer für Barcelona zufrieden geben wollen, lesen Sie die Romane von Carlos Ruiz Zafón, der Sie in ein Barcelona der Schatten und Geheimnisse entführt. Diese Reiseführer für Barcelona erwecken die Magie zum Leben.

Mit dem Reiseführer für Barcelona von Carlos Ruiz Zafón die Stadt erkunden

Top-Thema

Bücher hören: Der TING-Stift

Wäre es nicht toll, wenn Sie Bücher hören könnten, wenn Sie durch Geräusche, Klänge und Stimmen in die Welt des Buches eintauchen könnten? Der TING-Stift macht dies mit seiner neuartigen Technik möglich – und erweitert das Leseerlebnis um den Hörgenuss. Hier erfahren Sie, was es mit dem Hörstift auf sich hat.