Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Gerhard Matzig

Gerhard Matzig (Jahrgang 1963) studierte Rechtswissenschaft, Politische Wissenschaften und Architektur in Bochum, Passau und München. Nach einem Volontariat arbeitete er lange Zeit als freischaffender Journalist. Heute ist er Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und dabei zuständig für die Themen Städtebau und Architekturkritik. Eigene bauliche Erfahrungen machte er, als er sich mit seiner Familie auf die Suche nach einem erschwinglichen Einfamilienhaus machte und erkennen musste, dass das einzige, das sie sich leisten können „Deutschlands schmalstes freistehendes Einfamilienhaus“ ist. In seinem Buch „Meine Frau will einen Garten“ dokumentiert er die Suche seiner „fünfköpfigen Familie nach einem passenden Domizil in der Großstadt“ (Tango).

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.