Christoph Meckel
Christoph Meckel (Jahrgang 1935) ist ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Grafiker, Sohn des Schriftstellers Eberhard Meckel und Enkel des Architekten Carl Anton Meckel. Meckel wuchs in Freiburg im Breisgau auf, wo er ab 1954 auch Grafik studierte. Anschließend wechselte er an die Akademie der Bildenden Künste in München. Seit 1956 arbeitet er als Schriftsteller und Grafiker. Seine Werke sind sehr stark biographisch geprägt, setzen sich zum Beispiel mit den eigenen Eltern und dem Nationalsozialismus auseinander. Für sein reiches schriftstellerisches und grafisches Werk ist Meckel vielfach ausgezeichnet worden. 2010 erschien sein Gedichtband „Gottgewimmer“, dessen harte, abgeklärte Sprache dieses Buch aus dem Gesamtwerk herausstechen lässt.
Top-Thema
Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.
Top-Thema
Die Romantik in der Literatur erlaubte es dem Leser, sich aus dem Grau der alltäglichen Welt hinfort zu träumen und nach dem Magischen zu suchen, das uns ständig ungesehen umgibt. Die Romantiker wollten mehr vom Leben – so wie viele Leser heute auch. Die Renaissance der Romantik.
Top-Thema
Gesellschaftskritik ist eine wichtige Aufgabe der Literatur. Schon seit der Antike nutzen Dichter die Möglichkeiten der Literatur, um Missstände anzuprangern. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Gesellschaftskritik gewandelt hat und welche Bücher Sie gelesen haben sollten.