Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Thomas Medicus

Thomas Medicus (Jahrgang 1953) ist ein deutscher Journalist und Buchautor, dessen thematischer Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg liegt. Medicus studierte in Marburg an der Lahn Germanistik, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte und arbeitete seit 1982 als freier Journalist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für den Deutschlandfunk. Später war Thomas Medicus unter anderem als Feuilleton-Redakteur beim Tagesspiegel  und als Kulturkorrespondent der Frankfurter Rundschau in Berlin tätig. Sein Buch „In den Augen meines Großvaters“ erschien 2004 und sorgte für viel Aufsehen, weil Thomas Medicus darin akribisch die Schuld seines Großvaters im Partisanenkrieg analysiert. 2012 erschien seine Biographie von Melitta von Stauffenberg unter dem Titel „Melitta von Stauffenberg: Ein deutsches Leben“. Es wurde von der Presse gelobt, weil es das „Porträt einer schwierigen, hochinteressanten Frau“ zeichnet,  „ein Leben, das sich gegen Einordnungen sperrt“ (SPIEGEL).

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen

Top-Thema

Faszination Fußballbücher

Kein anderer Sport begeistert die Menschen überall auf der Welt so sehr wie Fußball. Fußballbücher zeigen: Es ist mehr als nur ein Spiel, es ist Leidenschaft, es ist Fieber – und es ist ein Sport für alle.