Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Thomas Medicus

Thomas Medicus (Jahrgang 1953) ist ein deutscher Journalist und Buchautor, dessen thematischer Schwerpunkt auf dem Zweiten Weltkrieg liegt. Medicus studierte in Marburg an der Lahn Germanistik, Politikwissenschaften und Kunstgeschichte und arbeitete seit 1982 als freier Journalist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und für den Deutschlandfunk. Später war Thomas Medicus unter anderem als Feuilleton-Redakteur beim Tagesspiegel  und als Kulturkorrespondent der Frankfurter Rundschau in Berlin tätig. Sein Buch „In den Augen meines Großvaters“ erschien 2004 und sorgte für viel Aufsehen, weil Thomas Medicus darin akribisch die Schuld seines Großvaters im Partisanenkrieg analysiert. 2012 erschien seine Biographie von Melitta von Stauffenberg unter dem Titel „Melitta von Stauffenberg: Ein deutsches Leben“. Es wurde von der Presse gelobt, weil es das „Porträt einer schwierigen, hochinteressanten Frau“ zeichnet,  „ein Leben, das sich gegen Einordnungen sperrt“ (SPIEGEL).

Top-Thema

Die Karriere als Weg zur Selbstverwirklichung

Karriere machen bedeutet heute nicht mehr nur, nach finanzieller Unabhängigkeit, Sicherheit und Anerkennung zu streben. Wer Karriere macht, der möchte in der Regel auch Selbstverwirklichung erlangen. Doch was bedeutet das eigentlich?

Karriere bedeutet eben nicht nur, nach Geld zu streben.

Top-Thema

Was Brasilien Bücherfreunden zu bieten hat

Brasilien war das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2013 und hat Literaturfreunden einiges zu bieten. Was Sie über Brasilien und seine Literatur wissen sollten, können Sie hier nachlesen.

Brasilien bezaubert mit Exotik und toller Literatur.