Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ashish Mehta

Ashish Mehta (Jahrgang 1974) ist ein indischer Yogi, der heute in Deutschland lebt und Workshops und Seminare über Feng Shui, Pranic Healing, Massage, Hypnose und Heilung gibt. Außerdem betätigt sich Mehta als Buchautor und veröffentlichte 2012 in Zusammenarbeit mit der deutschen Journalistin Gela Brüggemann das Buch „Der Glücksvertrag: Das 21-Tage-Programm“. Ashish Mehta wuchs in einer sehr spirituellen Familie auf und verspürte Zeit seines Lebens das starke Bedürfnis, diesem Teil seiner selbst besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als er 11 Jahre alt war, wies sein Vater ihn in den Hatha Yoga ein, einen Yoga-Weg, der eher körperbetont ist. Gemeinsam mit seinen Eltern reiste Mehta schon in sehr jungen Jahren an heilige Orte in Indien. Bevor er sich aber voll und ganz der Spiritualität widmen konnte, verschlug es ihn nach Bombay, wo er Bollywood-Schauspieler wurde. Zur gleichen Zeit jedoch begleitete Ashish Mehta Menschen als „Energy Worker“ auf ihrer spirituellen Reise und wies ihnen den Weg. Diese Aufgabe machte er sich später zur Lebensaufgabe. Er ließ sich in Feng Shui, Pranic Healing, Massage, Hypnose und den verschiedensten Arten der Heilung weiterbilden, besuchte Seminare und Workshops und lernte hier auch seine heutige Frau kennen, eine Deutsche. Mit ihr ging Mehta 2003 nach Deutschland, wo er begann, Yoga zu unterrichten. Heute veranstaltet Ashish Mehta Meditations-Workshops und Ausbildungskurse und ist auf vielen spirituellen Festivals anzutreffen. Yoga ist für ihn eine „Form von Philosophie, die Körper, Geist und Seele in Harmonie bringt.“ In seinem Buch „Der Glücksvertrag: Das 21-Tage-Programm“ nimmt die Yoga-Praxis deshalb einen besonderen Stellenwert ein. Er sagt: „Es reicht nicht, Deine Gedanken zu befreien. Sie müssen mit Deinem Herzen verbunden sein, erst dann werden sie klar und Du kannst ihnen folgen.“ Wie genau das funktioniert, zeigt Ashish Mehta in seinem Buch, das in Zusammenarbeit mit Gela Brüggemann entstanden und 2012 im Systemed-Verlag erschienen ist.

Top-Thema

Reiseführer-Alternative: 111 Orte, die man gesehen haben muss

Traditionelle Reiseführer gibt es wie Sand am Meer. Die Bücher der Reihe 111 Orte, die man gesehen haben muss aus dem Emons Verlag heben sich wohltuend aus der Masse ab. Sie ändern den Blickwinkel und überraschen den Reisenden ganze 111 Mal.

Top-Thema

Das Leben in der DDR

Für die Nachgeborenen ist die DDR ein fernes, fremdes Land und ihr Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte ist häufig mehr als bruchstückhaft. Dabei gibt es viele gute Bücher zum Thema Leben in der DDR.