Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eduardo Mendoza

Eduardo Mendoza i Garriga (Jahrgang 1943) ist ein aus Katalonien stammender spanischer Autor. Mendoza studierte Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend zwischen 1973 und 1982 als Dolmetscher bei der UNO in New York. Noch während dieser Zeit veröffentlichte er 1975 seinen ersten Roman: „Die Wahrheit über den Fall Savolta“. Es folgte eine Vielzahl weiterer Romane, die Mendoza auch weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt machten. Sein bislang erfolgreichster Roman war „Die Stadt der Wunder“, eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Barcelona, in der er den Aufstieg und Fall eines jungen Mannes in den Jahren von 1888 bis 1929 nachzeichnet. Für seine Arbeiten wurde Mendoza unter anderem mit dem Preis „Premio Planeta“ ausgezeichnet, dem höchstdotierten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt.

Top-Thema

Das Leben in der DDR

Für die Nachgeborenen ist die DDR ein fernes, fremdes Land und ihr Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte ist häufig mehr als bruchstückhaft. Dabei gibt es viele gute Bücher zum Thema Leben in der DDR.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.