Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Eduardo Mendoza

Eduardo Mendoza i Garriga (Jahrgang 1943) ist ein aus Katalonien stammender spanischer Autor. Mendoza studierte Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend zwischen 1973 und 1982 als Dolmetscher bei der UNO in New York. Noch während dieser Zeit veröffentlichte er 1975 seinen ersten Roman: „Die Wahrheit über den Fall Savolta“. Es folgte eine Vielzahl weiterer Romane, die Mendoza auch weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt machten. Sein bislang erfolgreichster Roman war „Die Stadt der Wunder“, eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Barcelona, in der er den Aufstieg und Fall eines jungen Mannes in den Jahren von 1888 bis 1929 nachzeichnet. Für seine Arbeiten wurde Mendoza unter anderem mit dem Preis „Premio Planeta“ ausgezeichnet, dem höchstdotierten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt.

Top-Thema

Das Grauen der Bücherverbrennung 1933

Die Bücherverbrennung ist für viele Menschen zum Symbol des nationalsozialistischen Terrors geworden. Schon Heine sagte: „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“ Und so kam es. Lesen Sie mehr über die Bücherverbrennung 1933.

Die Bilder der Bücherverbrennung lösen noch immer Grauen in uns aus.

Top-Thema

Streitpunkt Deutscher Buchpreis

Der Deutsche Buchpreis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen in der literarischen Szene Deutschlands. Doch so begehrt, wie er ist, so umstritten ist er auch. Wir schauen uns an, was es am Deutschen Buchpreis zu meckern gibt.

Ist der Deutsche Buchpreis mehr als Schall und Rauch?