Eduardo Mendoza
Eduardo Mendoza i Garriga (Jahrgang 1943) ist ein aus Katalonien stammender spanischer Autor. Mendoza studierte Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend zwischen 1973 und 1982 als Dolmetscher bei der UNO in New York. Noch während dieser Zeit veröffentlichte er 1975 seinen ersten Roman: „Die Wahrheit über den Fall Savolta“. Es folgte eine Vielzahl weiterer Romane, die Mendoza auch weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt machten. Sein bislang erfolgreichster Roman war „Die Stadt der Wunder“, eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Barcelona, in der er den Aufstieg und Fall eines jungen Mannes in den Jahren von 1888 bis 1929 nachzeichnet. Für seine Arbeiten wurde Mendoza unter anderem mit dem Preis „Premio Planeta“ ausgezeichnet, dem höchstdotierten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt.
Top-Thema
Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.
Top-Thema
Restaurantführer sind heilige Bücher für Genießer und Feinschmecker, die sicher gehen wollen, dass sie ihre hohen Ansprüche in Restaurants berücksichtigt finden. Drei große Namen spielen dabei eine richtige Rolle. Wir haben sie unter die Lupe genommen.


