Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Friedrich Merz

Friedrich Merz (Jahrgang 1955) war zwischen 2002 und 2004 stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Merz studierte in Bonn Rechtwissenschaften und arbeitete erst als Referendar, dann als Richter am Amtsgericht Saarbrücken. Seit 1989 war Merz Abgeordneter im Europäischen Parlament, bis er 1994 Mitglied des Deutschen Bundestags wurde. 1998 wurde er zum stellvertretenden Parteivorsitzenden und schließlich 2000 als Nachfolger von Wolfgang Schäuble Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit Oppositionsführer. Seit 2009 befindet Merz sich in einer „Polit-Pause“ und widmet sich anderen beruflichen Plänen. So veröffentlichte er beispielsweise 2010, in Zusammenarbeit mit Wolfgang Clement, das Buch „Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0“, eine Analyse der wirtschaftlichen Situation in Deutschland.

Top-Thema

Die eigene Wahrheit des Realismus in der Literatur

Realismus in der Literatur, das heißt nicht, die Wahrheit mit wissenschaftlicher Präzision wiedergeben, sondern eine eigene Wahrheit schaffen. Darauf verstand man sich Mitte des 19. Jahrhunderts genauso gut wie heute.

Realismus in der Literatur heißt, die Realität subjektiv betrachten.

Top-Thema

Die Geheimformel für Bestseller

Jeder Autor möchte einen Bestseller schreiben – und jeder Leser ein Buch lesen, das ihn zutiefst berührt. Wenn diese beiden Dinge zusammenkommen, dann kann dies nur an der magischen Geheimformel für Bestseller liegen.

Wie wird aus einem normalen Buch eigentlich ein Bestseller?