Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Florian Möllers

Der Naturfotograf Florian Möllers (Jahrgang 1974) wuchs an der deutsch-holländischen Grenze auf, studierte in Darmstadt und Osnabrück Biologie und zog 2008 nach Berlin, um sich dort photographisch mit der Tier-Mensch-Beziehung auseinanderzusetzen. Auf den Spuren des „wilden Berlins“ begibt sich der Fotograf, Texter und Redakteur auf die Suche nach Wildschweinen, Kormoranen und anderen Tieren, die der Stadt trotzen. Mit diesem Anliegen fügte er sich gut in das europaweite Projekt „Wild Wonders Europe“ ein, das in einem einzigartigen Versuch 60 Fotografen in 48 Ländern damit beauftragte, das wilde Europa zu fotografieren. Die Ergebnisse wurden 2010 in dem hochwertigen Bildband „Wild Wonders“ veröffentlicht.

Top-Thema

Das Grauen der Bücherverbrennung 1933

Die Bücherverbrennung ist für viele Menschen zum Symbol des nationalsozialistischen Terrors geworden. Schon Heine sagte: „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“ Und so kam es. Lesen Sie mehr über die Bücherverbrennung 1933.

Die Bilder der Bücherverbrennung lösen noch immer Grauen in uns aus.

Top-Thema

Reiseführer Hamburg: Maritim meets Metropole

Hamburg ist eine der aufregendsten Städte der Deutschlands und bezaubert mit einem Mix aus maritimem Flair und moderner Metropole. Mit dem richtigen Reiseführer für Hamburg lernen Sie alle Seiten der Hansestadt kennen.

Reiseführer Hamburg führen Sie an die schönsten Orte der Hansestadt.