Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Christopher Moore

Der amerikanische Schriftsteller Christopher Moore (Jahrgang 1957) begann bereits im Alter von 12 Jahren mit dem Schreiben, doch erst 23 Jahre später gelang ihm mit dem Buch „Der kleine Dämonenberater“ (1992) der Durchbruch. Nachdem Moore bereits in zahlreichen Jobs, darunter Dachdecker, Nachtwächter, Diskjockey, Fotograf und Versicherungs-Vertreter, gearbeitet hatte, begann er an der Ohio State University ein Studium der Anthropologie, was er später abbrach, um am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara Fotografie zu studieren. Hier nahm er auch einige Schriftstellerkurse. Nachdem „Der kleine Dämonenberater“ erschienen war, kaufte The Walt Disney Company die Filmrechte zum Buch. Es folgten bis heute 12 weitere Romane, deren bekanntester „Die Bibel nach Biff“ (2002) ist, mit dem Moore "eine intelligente und jugendlich-freche Variante des Neuen Testaments" (Ostthüringer Zeitung) schuf.

Top-Thema

Das Lexikon hat noch längst nicht ausgedient!

Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.

Warum wir uns Dinge viel besser merken, wenn wir sie im Lexikon lesen.

Top-Thema

Die Wiederentdeckung der Gedichte

Zu viele Menschen denken bei Gedichten an staubtrockene Analysen im Deutschunterricht. Für sie haben Gedichte ihren Zauber verloren. Doch wer sich aus Freude am Spiel mit den Worten mit Gedichten beschäftigt, wird überrascht sein.

Gedichte erlauben es uns, durch die Brille eines anderen die Welt zu erblicken.