Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Christopher Moore

Der amerikanische Schriftsteller Christopher Moore (Jahrgang 1957) begann bereits im Alter von 12 Jahren mit dem Schreiben, doch erst 23 Jahre später gelang ihm mit dem Buch „Der kleine Dämonenberater“ (1992) der Durchbruch. Nachdem Moore bereits in zahlreichen Jobs, darunter Dachdecker, Nachtwächter, Diskjockey, Fotograf und Versicherungs-Vertreter, gearbeitet hatte, begann er an der Ohio State University ein Studium der Anthropologie, was er später abbrach, um am Brooks Institute of Photography in Santa Barbara Fotografie zu studieren. Hier nahm er auch einige Schriftstellerkurse. Nachdem „Der kleine Dämonenberater“ erschienen war, kaufte The Walt Disney Company die Filmrechte zum Buch. Es folgten bis heute 12 weitere Romane, deren bekanntester „Die Bibel nach Biff“ (2002) ist, mit dem Moore "eine intelligente und jugendlich-freche Variante des Neuen Testaments" (Ostthüringer Zeitung) schuf.

Top-Thema

Historische Romane: Die Lust am Mittelalter

Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.

Top-Thema

Die drei Fragezeichen – eine ewige Liebe

Die drei Fragezeichen haben Millionen von jungen Lesern durch ihre Kindheit und Jugend begleitet. Und auch im Erwachsenenalter hält die Liebe zu den Geschichten der Junior-Detektive aus Rocky Beach an. Wir haben uns das Phänomen genauer angesehen.

Wer mit Die drei Fragezeichen aufgewachsen ist, kann davon nicht genug bekommen.