Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Siddhartha Mukherjee

Siddhartha Mukherjee (Jahrgang 1970) ist ein Indien-stämmiger und in den USA lebender Krebsforscher und Buchautor, dessen Werk „Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biographie“ 2011 mit dem Pulitzerpreis für Non-Fiction ausgezeichnet wurde. Mukherjee wurde in New Delhi, in Indien, geboren und studierte Biologie an der Standford University in den USA. Hier arbeitete er an einem Projekt mit, das zelluläre Gene zu identifizieren versuchte, die das Verhalten von Krebszellen veränderten. Mit einem Stipendium kam Siddhartha Mukherjee dann nach Oxford, wo er in Biochemie promovierte. Anschließend kehre er in die USA zurück und erwarb an der Harvard Medical School einen weiteren Abschluss. Nach dem Studium arbeitete Siddhartha Mukherjee in der Onkologie des Massachusetts General Hospitals. Inzwischen ist Mukherjee als Assistant Professor of Medicine am Medicine (Oncology) Department der Columbia University in New York City beschäftigt und gehört zum festen Team der Krebs-Forscher am Columbia University Medical Center. 2010 veröffentlichte Siddhartha Mukherjee sein Buch „Der König aller Krankheiten“, eine Biographie des Krebses. Darin verfolgt er die Evolution der Krankheit vom antiken Ägypten bis heute nach. Das Buch erhielt zahlreiche Auszeichnungen – darunter einen Platz unter den 10 besten Büchern des Jahres 2010 in der New York Times – und katapultierte Siddhartha Mukherjee unter die 100 einflussreichsten Menschen auf der Liste des TIME Magazines. 2011 erhielt Mukherjee dann den Pulitzerpreis in der Kategorie General Non-Fiction.

Top-Thema

Hauptsache lesen: der Kindle Paperwhite

Der Kindle Paperwhite ist der neuste Stand der Technik für E-Reader und steht dem echten Buch nun in kaum etwas nach. Wir zeigen Ihnen, wie der Kindle Paperwhite das Buch ins digitale Zeitalter hinüber rettet.

Der Kindle Paperwhite ist unschlagbar schmal und handlich.

Top-Thema

Sklaverei und Literatur: Ohne Recht und Würde

Die Sklaverei ist ein häufiges Thema in der Literatur. Nicht nur die Nachfahren ehemaliger Sklaven beschäftigen sich mit der strukturellen Entmenschlichung, auch in Literaturklassikern spielt das Thema eine Rolle. Hier erhalten Sie eine Übersicht über gute Bücher zum Thema Sklaverei.

Wir stellen Ihnen gute Literatur zum Thema Sklaverei vor.