Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Harry Mulisch

Harry Mulisch (1927 – 2010) war ein bedeutender niederländischer Schriftsteller, dessen Werk „Die Entdeckung des Himmels“ (1992) bereits zu den größten Texten der Weltliteratur zählt. Als Sohn des Personaldirektors einer niederländischen Bank, die konfisziertes jüdisches Eigentum verwaltete und verwertete, und einer jüdischen Mutter war Mulisch schon früh zerrissen. Dieses Spannungsfeld prägte sein gesamtes literarisches Werk. Schon im Alter von 18 Jahren veröffentlichte Harry Mulisch seine erste Geschichte. Ab 1958 war er als Redakteur für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig. Schon bald zählte er zu den „großen Drei“ der niederländischen Nachkriegsliteratur, zu der auch Willem Frederik Hermans und Gerard Reve zählten. Sein literarisches Spektrum umfasste sowohl zahlreiche Erzählungen und Romane, als auch Gedichte und philosophische Essays. Seine größten Erfolge waren die Romane „Das Attentat“ (1982) und „Die Entdeckung des Himmels“ (1992), die beide weltweite Beachtung erhielten. Für sie wurde er 2002 mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. In der Begründung hieß es: Für „die wichtige Vermittlerrolle seiner Werke.“ Am 30. Oktober 2010 starb Mulisch in Amsterdam.

Unsere Buchtipps - Diese Bücher von Harry Mulisch empfehlen wir Ihnen:

Top-Thema

Im Fokus: Adolf Hitler

Adolf Hitler hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kein anderer. Kein Wunder also, dass sich Historiker und Schriftsteller noch immer sehr intensiv mit seiner Person und seinen Taten auseinandersetzen. Wir haben Bücher über Adolf Hitler zusammengestellt, die sich wirklich lohnen.

Top-Thema

Den Zweiten Weltkrieg aufarbeiten – aber richtig!

Das mediale Überangebot über den Zweiten Weltkrieg und die ewigen Wiederholungen an den Schulen sorgen für eine regelrechte Ermüdung des Themas. Dabei ist die Aufarbeitung viel zu wichtig. Wir plädieren für eine neue Form der Aufarbeitung.

Überall erinnern uns Denkmäler an die Toten des Zweiten Weltkrieges.

Top-Thema

Das Lexikon hat noch längst nicht ausgedient!

Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.

Warum wir uns Dinge viel besser merken, wenn wir sie im Lexikon lesen.