Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Paul Murray

Paul Murray (Jahrgang 1975) ist ein irischer Romanautor, dessen Jugendbuch „Skippy stirbt“ internationale Erfolge feierte. Murray studierte Englische Literatur am Trinity College in Dublin und schloss einen Master in Kreativem Schreiben an der University of East Anglia an. 2004 erschien sein Erstlingswerk „An Evening of Long Goodbyes“. Für diesen Roman war Paul Murray für den Whitbreat Prize 2003 und den Kerry Irish Fiction Award nominiert. Auch in Deutschland fand das Buch über den 24-jährigen Renaissance-Erwecker Charles Hythloday großen Anklang. 2010 folgte Murrays zweites Buch, ein Jugendroman, der auch Erwachsene begeistert: „Skippy stirbt“, die tragisch-komische Geschichte eines Internatsschülers aus Dublin, der seine erste große Liebe findet. „Skippy stirbt“ wurde ein internationaler Erfolg und war sowohl für den Booker Prize 2010 als auch für den 2010 Bollinger Everyman Wodehouse Award und den National Book Critics Circle Award for Fiction nominiert. Das Time Magazine nannte Paul Murrays zweiten Roman den drittbesten Fiction-Roman des Jahres 2010.

Top-Thema

Island-Romane: Juwelen der Literatur

Das sagenhafte Island war Gastgeberland der Frankfurter Buchmesse 2011. Welche Island-Romane einen genaueren Blick lohnen und welche Literatur-Juwelen sich hier verstecken, haben wir zusammengestellt.

Island-Romane spiegeln die besondere Vielfalt der Insel wieder.

Top-Thema

Mit Kochbüchern der Spitzenköche über sich hinauswachsen

Die Spitzenköche zeigen in den Restaurants dieser Welt, was Kochen bedeuten kann. Sie beschreiten neue Wege und wagen sich in neue Dimensionen des Geschmacks. In ihren Kochbüchern finden wir Inspirationen und detaillierte Anleitungen.

Spitzenköche liefern uns Inspirationen für aufregende Gaumenfreuden.