Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Paul Murray

Paul Murray (Jahrgang 1975) ist ein irischer Romanautor, dessen Jugendbuch „Skippy stirbt“ internationale Erfolge feierte. Murray studierte Englische Literatur am Trinity College in Dublin und schloss einen Master in Kreativem Schreiben an der University of East Anglia an. 2004 erschien sein Erstlingswerk „An Evening of Long Goodbyes“. Für diesen Roman war Paul Murray für den Whitbreat Prize 2003 und den Kerry Irish Fiction Award nominiert. Auch in Deutschland fand das Buch über den 24-jährigen Renaissance-Erwecker Charles Hythloday großen Anklang. 2010 folgte Murrays zweites Buch, ein Jugendroman, der auch Erwachsene begeistert: „Skippy stirbt“, die tragisch-komische Geschichte eines Internatsschülers aus Dublin, der seine erste große Liebe findet. „Skippy stirbt“ wurde ein internationaler Erfolg und war sowohl für den Booker Prize 2010 als auch für den 2010 Bollinger Everyman Wodehouse Award und den National Book Critics Circle Award for Fiction nominiert. Das Time Magazine nannte Paul Murrays zweiten Roman den drittbesten Fiction-Roman des Jahres 2010.

Top-Thema

Nachkriegsliteratur – Schreiben in Schutt und Asche

Die Nachkriegsliteratur war tief gespalten. Kein Wunder: Wie sollte man auch schreiben, wenn die Welt in Schutt und Asche lag? Die Autoren der Nachkriegszeit fanden ihren eigenen Weg der Aufarbeitung. Lesen Sie mehr.

Die Nachkriegsliteratur trägt den Beinamen Trümmerliteratur nicht umsonst.

Top-Thema

Mit den Reiseführern von Polyglott on tour

Die Reiseführer von Polyglott fungieren als Vermittler zwischen dem Urlaubsziel und dem Reisenden. Wer Land und Leute auf Autotouren oder Stadtspaziergängen kennenlernen will, ist mit Polyglott on tour richtig beraten. Lesen Sie mehr.

Die Reiseführer von Polyglott halten, was sie versprechen.