Axel Naglich
Axel Naglich (Jahrgang 1968) ist ein österreichischer Extrem-Skialpinist aus Kitzbühl, der für seine besonders anspruchsvollen Routen bekannt ist. Dafür hat er die großen Berge der Welt bereist und immer wieder Projekte in Angriff genommen, von denen es hieß, sie seien unmöglich. So hat er 2004 das Caroline Face in Neuseeland erstbefahren und wagt als erster die Abfahrt von Europas höchstem Berg, dem Elbrus in Südrussland. Seine spektakulärste Abfahrt jedoch war die vom knapp 5.500 Meter hohen Mount St. Elias, dem zweithöchsten Berg Nordamerikas. Aus der spannenden Expedition sind sowohl ein Film als auch das Buch „Mount St. Elias. Die längste Skiabfahrt der Welt“ (2010) entstanden. Wenn er gerade nicht auf waghalsigen Expeditionen unterwegs ist, arbeitet Naglich in seiner Heimat als Architekt.
Top-Thema
Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.
Top-Thema
Bücher über Design kommen am Bauhaus nicht vorbei: Die Kunsthandwerker rund um Walter Gropius haben unsere Sicht auf Design und Architektur geprägt. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie sich Bücher über Design heute mit diesem Thema auseinandersetzen.