Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Amélie Nothomb

Amélie Nothomb (Jahrgang 1967) ist eine belgische Schriftstellerin, die als Tochter eines Diplomaten zunächst in Japan und dann in diversen Ländern überall auf der Welt aufgewachsen ist. So lebte sie zum Beispiel in China, New York, Burma und Laos. Erst mit 17 Jahren lernte sie die Heimat ihrer Eltern, Belgien, kennen. Hier studierte sie Romanistik an der Université Libre de Bruxelles. Gleich nach ihrem Abschluss zog es sie jedoch nach Japan zurück. In Tokio fand sie eine Anstellung in einem Großunternehmen und lernte ihren Mann kennen. Die Geschichte ihrer Liebe verarbeitete sie in ihrem autobiographischen Roman „Der japanische Verlobte“ (2010). Ihr erstes Buch, „Die Reinheit des Mörders“, hatte sie 1992 nach ihrer Rückkehr nach Belgien veröffentlicht. Der Erstling war der Beginn einer vielversprechenden Schriftstellerkarriere. Insgesamt 25 Romane hat sie bislang veröffentlicht.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.