Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Arnold Odermatt

Die Fotografien des Polizeifotografen Arnold Odermatt (Jahrgang 1925) finden seit einigen Jahren große Beachtung in der Kunstszene. Von 1948 bis 1990 war Odermatt, zuletzt als Oberleutnant, Chef der Verkehrspolizei und Vizekommandant, bei der Nidwaldner Kantonspolizei beschäftigt. Als sein Sohn, Urs Odermatt, Anfang der 90er Jahre für seinen Spielfilm „Wachtmeister Zumbühl“ recherchierte, stieß er auf die Fotografien aus dem privaten und dienstlichen Leben seines Vaters. Nach einer Einzelausstellung in Frankfurt am Main gab Urs Odermatt den Bildband „Meine Welt“(1993) mit den Alltagsbeobachtungen seines Vaters aus der Innenschweizer Provinz heraus. Es folgten die Bildbände „Karambolage“ (2003), „Im Dienst“ (2006) und zuletzt „In Zivil“ (2010), die alle auf großes Interesse in der weltweiten Kunstszene stießen.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.

Top-Thema

Das Paradies im Reiseführer für Teneriffa

Reiseführer für Teneriffa laden Sie zu einem Urlaub auf der kanarischen Insel des ewigen Frühlings ein. Lassen Sie sich von der landschaftlichen Schönheit bezaubern, die an ein verloren gegangenes Paradies erinnert, und bestellen Sie hier Ihren Reiseführer.

Mit dem Reiseführer für Teneriffa ein Paradies erkunden