Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Arnold Odermatt

Die Fotografien des Polizeifotografen Arnold Odermatt (Jahrgang 1925) finden seit einigen Jahren große Beachtung in der Kunstszene. Von 1948 bis 1990 war Odermatt, zuletzt als Oberleutnant, Chef der Verkehrspolizei und Vizekommandant, bei der Nidwaldner Kantonspolizei beschäftigt. Als sein Sohn, Urs Odermatt, Anfang der 90er Jahre für seinen Spielfilm „Wachtmeister Zumbühl“ recherchierte, stieß er auf die Fotografien aus dem privaten und dienstlichen Leben seines Vaters. Nach einer Einzelausstellung in Frankfurt am Main gab Urs Odermatt den Bildband „Meine Welt“(1993) mit den Alltagsbeobachtungen seines Vaters aus der Innenschweizer Provinz heraus. Es folgten die Bildbände „Karambolage“ (2003), „Im Dienst“ (2006) und zuletzt „In Zivil“ (2010), die alle auf großes Interesse in der weltweiten Kunstszene stießen.

Top-Thema

Bundeskanzler im Rampenlicht

Rings um die Bundestagswahl 2013 entflammte auch das Interesse am Posten des Bundeskanzlers. Die amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel geriet dabei ebenso in den Fokus des öffentlichen Interesses wie ihr Herausforderer Peer Steinbrück. Lesen Sie mehr.

Bundeskanzlerin Angela Merkel steht im Fokus der Öffentlichkeit.

Top-Thema

Reiseberichte als Inspiration

Für alle, die von Abenteuern träumen, sie aber nicht zu leben wagen, sind Reiseberichte Inspiration, Anregung und Mutmacher zugleich. Wer liest, was andere Menschen in der weiten Welt erlebt haben, der spürt unweigerlich das Fernweh in sich wachsen.

Wer Reiseberichte schreibt, hat spannendes zu berichten.