Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Michael Ondaatje

Michael Ondaatje (Jahrgang 1943) ist ein kanadischer Schriftsteller mit niederländisch-singhalesischer Herkunft. Bekannt wurde er mit dem Roman „Der englische Patient“ (1992). Michael Ondaatje lebte seit 1954 in England und zog 1962 in Kanada. Ondaatje studierte an der Universität von Toronto und an der Queen’s University in Kingston in Ontario. Seit 1971 lehrte Michael Ondaatje an der York University und am Glendon College in Toronto. 1988 erhielt er die höchste kanadische Auszeichnung, den Order of Canada. Als Schriftsteller ist Michael Ondaatje vor allem für seine schnappschussartig montierten Szenen bekannt. Neben den Romanen, mit denen er berühmt geworden ist, schreibt Ondaatje auch Gedichte und Drehbücher. Sein Roman, „Der englische Patient“, erhielt den Booker Prize, den Trillium Book Award, den Canada Australia Prize und den 1992 Governor General’s Award und die Verfilmung von Anthony Minghella aus dem Jahr 1997 wurde mit dem Oscar ausgezeichnet. 2012 sorgte Michael Ondaatje mit „Katzentisch“ für Aufsehen, einer herrlich satirischen Gesellschaftskritik.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.

Top-Thema

Hochkonjunktur für Reiseführer für Brasilien

Seitdem Brasilien die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen hat, haben Reiseführer für Brasilien Hochkonjunktur. Was Sie von ihnen erwarten können und welche sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

Brasilien hat viele Gesichter - daher ist der richtige Reiseführer wichtig.