Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Markus Orths

Markus Orths (Jahrgang 1969) ist ein deutscher Schriftsteller, dessen Romane heute internationale Anerkennung finden. Orths studierte in Freiburg Romanistik, Englisch und Philosophie und schlug anschließend die Lehrerlaufbahn ein. Parallel zu seiner Unterrichtstätigkeit begann Markus Orths mit dem Schreiben, dem er sich bald darauf hauptberuflich widmete. Es entstanden zwei Erzählbände und der Roman „Corpus“. Mit dem polarisierenden Roman „Lehrerzimmer“ gelang Orths 2003 der Durchbruch. Auch der darauf folgende Roman „Catalina“ wurde von der Presse gespalten aufgenommen. Dennoch wurde Markus Orths für diese und folgende Romane mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Limburg-Preis, dem Sir Walter Scott-Preis und dem Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld. Orths war über einige Jahre als Mitherausgeber der Literaturzeitschrift „Konzepte“ tätig und veranstaltet regelmäßig Seminare und Werkstätten zum Thema literarisches Schreiben. 2011 erschien sein Roman „Die Tarnkappe“, ein phantastisch angehauchtes Werk mit großem Gruselpotential. Die Cosmopolitan schrieb: „Eine schaurig-schöne Story mit leicht philosophischem Touch.“

Top-Thema

Hochkonjunktur für Reiseführer für Brasilien

Seitdem Brasilien die Fußball-WM 2014 und die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen hat, haben Reiseführer für Brasilien Hochkonjunktur. Was Sie von ihnen erwarten können und welche sich wirklich lohnen, erfahren Sie hier.

Brasilien hat viele Gesichter - daher ist der richtige Reiseführer wichtig.

Top-Thema

Der Lonely Planet geht mit der Zeit

Der Lonely Planet ist seit über 40 Jahren die Bibel der Individualtouristen. Doch der Individualtourismus hat sich verändert und auch der Lonely Planet Verlag musste lernen, mit der Zeit zu gehen. Das ist ihm gelungen.

Der Lonely Planet begleitet Individualreisende seit mehr als 40 Jahren.