Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Reinhard Palm

Reinhard Palm (Jahrgang 1957) ist ein österreichischer Autor, Übersetzer und Dramaturg und Herausgeber des Buches „Der Yogaleitfaden des Patañjali“, einem Band, der die originalen Sanskrit-Texte der Yoga-Sutras mit der jeweiligen deutschen Übersetzung vereint und so allen deutschsprachigen Yogis zugänglich macht. Die Yoga-Sutras von Patañjali gelten als der Yogaleitfaden schlechthin und geben präzise Anweisungen zur Praxis. Reinhard Palm, der in Salzburg Germanistik, Geschichte und Philosophie und in Wien Völkerkunde, Arabisch und Hebräisch studiert hat, war von der alten Sprache, dem Sanskrit, begeistert und praktiziert selbst Yoga. Dies brachte ihn dazu, sich intensiv mit den über 2.000 Jahre alten Texten auseinander zu setzen, über deren Verfasser, Patañjali, wir heute so gut wie gar nichts wissen. Als er schon Ende 40 war, nahm Reinhard Palm in Zürich ein weiteres Studium auf, studierte Sanskrit und Indologie und besuchte von 2005 bis 2009 die Yoga University in Villeret, die er mit dem Diplom abschloss. Nach zahlreichen dramaturgischen Arbeiten, Artikeln und Aufsätzen zu theaterverwandten Themen veröffentlichte Reinhard Palm 2008 zum ersten Mal einen Text zum Thema Yoga: Sein Artikel „Die Anfänge des Yoga in der Schweiz“ erschien im Yoga Journal. Ein Jahr später lieferte er hierzu auch den Beitrag „Geschichtliches zur Yogini“. 2010 war Reinhard Palm Herausgeber des zweisprachigen Bandes „Der Yogaleitfaden des Patañjali“. Den Text der 196 erhaltenen Yoga-Sutras hat Palm selbst übersetzt und kommentiert. Hierbei wird deutlich, dass der Interpretation der Texte eine besondere Bedeutung zukommt: Palm schlüsselt die Lehrsätze grammatikalisch und lexikalisch auf und offenbart so mögliche Bedeutungen und Konsequenzen für die Praxis, die sich auf den ersten Blick kaum erschließen. In seinem Nachwort bietet Reinhard Palm einen kenntnisreichen und sachlichen Einblick in die Techniken, die Körperlehre und den philosophischen Kontext des Yoga.

Top-Thema

Hörbuch Backstage: Wie gute Hörbücher entstehen

Gute Hörbücher nehmen uns gefangen, beflügeln unsere Fantasie und lassen uns nicht mehr los, bis wir sie vollends durchgehört haben. Doch wie entsteht so ein gutes Hörbuch? Worauf kommt es dabei an? Lesen Sie hier mehr.

Gute Hörbücher sind mehr als einfach nur hörbare Bücher.

Top-Thema

Mit Kochbüchern der Spitzenköche über sich hinauswachsen

Die Spitzenköche zeigen in den Restaurants dieser Welt, was Kochen bedeuten kann. Sie beschreiten neue Wege und wagen sich in neue Dimensionen des Geschmacks. In ihren Kochbüchern finden wir Inspirationen und detaillierte Anleitungen.

Spitzenköche liefern uns Inspirationen für aufregende Gaumenfreuden.