Rebekka Pax
Rebekka Pax (Jahrgang 1978) ist eine archäologische Zeichnerin aus Deutschland, die ihre Leidenschaft für Fantasy-Romane zum Beruf gemacht hat und heute großartige Vampirromane schreibt. Nach ihrem Studium der Skandinavistik, Ur- und Frühgeschichte und Mediävistik in Bochum träumte Rebekka Pax zunächst davon, Drehbuchautorin zu werden. Mehrmals reiste sie schon während des Studiums nach Los Angeles und absolvierte dort mehrere Praktika. Anschließend war sie Lektorin bei einer Kölner Filmproduktionsfirma, bevor sie das Schreiben von Fantasy-Romanen für sich entdeckte. Sie veröffentlichte zunächst mehrere Kurzgeschichten und kam dann 2011 mit ihrem ersten Vampirjäger-Roman „Septemberblut“ ganz groß heraus. Ihre Werke zählen zur sogenannten Urban Fantasy. Die Urban Fantasy ist eine besondere Unterform der Contemporary Fantasy, die die Handlung im städtischen Raum – in diesem Fall in Los Angeles – ansiedelt. Darüber hinaus veröffentlichte Rebekka Pax unter den Pseudonymen Rebecca May und Erin Hamilton historische Romane. Unter dem Namen Rebecca May erzählt Rebekka Pax in „Im Tal des Windes“ die Geschichte einer jungen Engländerin, die im 19. Jahrhundert mit ihrem Mann nach Neuseeland auswandert, wo sie sich mit den Maori anfreundet und plötzlich zwischen die Fronten zwischen Eroberern und Eingeborenen gerät. Auch in dem Roman „Der Duft des weißen Salbei“, den Rebekka Pax unter dem Pseudonym Erin Hamilton veröffentlicht hat, erzählt sie die Geschichte einer starken Frau im 19. Jahrhundert. 2012 setzte sie dann die Geschichte aus „Septemberblut“ mit „Flammenmond“ fort. Hier geht die Liebesgeschichte zwischen dem Vampirjäger Julius Lawhead und der schönen Amber weiter. Wenn Rebekka Pax gerade nicht schreibt, arbeitet sie unter anderem als archäologische Zeichnerin.
Top-Thema
Mit „Shades of Grey“ rückte ein Genre in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, das bisher kaum Beachtung gefunden hat: die Erotikromane. Die Verkaufszahlen der Bestseller lassen erahnen, dass hier eine Entwicklung vor sich geht, deren Wurzeln viel tiefer liegen. Wir gehen dem Erotikroman auf den Grund.