Octavio Paz
Octavio Paz Lozano (1914 – 1998) war ein mexikanischer Autor, der für sein Werk 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden ist. Paz war seit 1945 als mexikanischer Diplomat unter anderem in Frankreich und Indien tätig. 1968 legte er aus Protest gegen das Massaker von Tlatelolco sein Amt nieder und widmete sich vollends der Schriftstellerei. Schon in den frühen 60er Jahren hatte er in Frankreich, wo er mit Pablo Neruda zusammenarbeitete, den Roman „Das Labyrinth der Einsamkeit“ geschrieben. Nun folgten zahlreiche lyrische und belletristische Werke, die großen Einfluss auf die Entwicklung der lateinamerikanischen Literatur hatten. Paz erhielt für seine Verdienste unter anderem den Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft (1977), Premio Cervantes (1981) und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1984). 1990 folgte dann mit dem Nobelpreis der Ritterschlag der Literatur. Das Essay „Das Labyrinth der Einsamkeit“ gehört zu seinen bedeutsamsten Werken.
Top-Thema
Der Literaturnobelpreis gilt als bedeutendste Auszeichnung des internationalen Literaturbetriebs. Viele große Schriftsteller erhielten den hochdotierten Preis, der die Krone jeder literarischen Karriere darstellt. Doch viele Autoren, denen man es gegönnt hätte, sind leer ausgegangen. Erfahren Sie mehr über den Mythos des Literaturnobelpreises.