Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Octavio Paz

Octavio Paz Lozano (1914 – 1998) war ein mexikanischer Autor, der für sein Werk 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden ist. Paz war seit 1945 als mexikanischer Diplomat unter anderem in Frankreich und Indien tätig. 1968 legte er aus Protest gegen das Massaker von Tlatelolco sein Amt nieder und widmete sich vollends der Schriftstellerei. Schon in den frühen 60er Jahren hatte er in Frankreich, wo er mit Pablo Neruda zusammenarbeitete, den Roman „Das Labyrinth der Einsamkeit“ geschrieben. Nun folgten zahlreiche lyrische und belletristische Werke, die großen Einfluss auf die Entwicklung der lateinamerikanischen Literatur hatten. Paz erhielt für seine Verdienste unter anderem den Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft (1977), Premio Cervantes (1981) und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1984). 1990 folgte dann mit dem Nobelpreis der Ritterschlag der Literatur. Das Essay „Das Labyrinth der Einsamkeit“ gehört zu seinen bedeutsamsten Werken.

Top-Thema

Der Erste Weltkrieg und seine ewige Mahnung

Der Erste Weltkrieg jährt sich 2014 zum 100. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags ist es wichtig, sich die Schrecken von damals zu gegenwärtigen, damit sie sich nicht wiederholen. Wir empfehlen Bücher zum Ersten Weltkrieg.

Der Erste Weltkrieg hat tiefe Wunden in die Geschichte Europas gerissen, die noch verheilen müssen.

Top-Thema

Mit dem Tagebuch unsterblich werden

Das Tagebuch der Anne Frank machte sie unsterblich und erlaubt es Millionen von Menschen in aller Welt nachzuvollziehen, was es hieß, als Jude von den Nationalsozialisten verfolgt zu werden. Das Tagebuch als letzte Botschaft aus dem Jenseits.

Das Tagebuch ist mehr als nur eine Stütze für die Erinnerung.