Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Octavio Paz

Octavio Paz Lozano (1914 – 1998) war ein mexikanischer Autor, der für sein Werk 1990 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet worden ist. Paz war seit 1945 als mexikanischer Diplomat unter anderem in Frankreich und Indien tätig. 1968 legte er aus Protest gegen das Massaker von Tlatelolco sein Amt nieder und widmete sich vollends der Schriftstellerei. Schon in den frühen 60er Jahren hatte er in Frankreich, wo er mit Pablo Neruda zusammenarbeitete, den Roman „Das Labyrinth der Einsamkeit“ geschrieben. Nun folgten zahlreiche lyrische und belletristische Werke, die großen Einfluss auf die Entwicklung der lateinamerikanischen Literatur hatten. Paz erhielt für seine Verdienste unter anderem den Jerusalempreis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft (1977), Premio Cervantes (1981) und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1984). 1990 folgte dann mit dem Nobelpreis der Ritterschlag der Literatur. Das Essay „Das Labyrinth der Einsamkeit“ gehört zu seinen bedeutsamsten Werken.

Top-Thema

Mit Profi-Tipps ein Buch schreiben

Um ein Buch zu schreiben, braucht es schon mehr, als ein bisschen Talent. Wir haben mit einem jungen Autor gesprochen, der gerade seinen Debüt-Roman veröffentlicht hat. Er verrät uns einige Tipps, die helfen können, wenn man ein Buch schreiben will.

Lernen Sie von Profis, wie Sie ein Buch schreiben.

Top-Thema

Das Leben in der DDR

Für die Nachgeborenen ist die DDR ein fernes, fremdes Land und ihr Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte ist häufig mehr als bruchstückhaft. Dabei gibt es viele gute Bücher zum Thema Leben in der DDR.