Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Carlo Pedersoli

Carlo Pedersoli (Jahrgang 1929) ist einem breiten Publikum besser als Bud Spencer bekannt, der an der Seite von Terence Hill mit zahlreichen "Spaghetti-Western" und "Haudrauf-Komödien" zum Kultstar und zum Idol einer ganzen Generation wurde. Pedersoli ist ein weltbekannter italienischer Film- und Fernsehschauspieler aus Neapel. Bevor er als Bud Spencer berühmt wurde, war er allerdings ein großer Schwimmstar. Seine Karriere im Schwimmsport begann Pedersoli schon 1937 im örtlichen Schwimmverein von Neapel. 1940 zog die Familie nach Rom um, wo Pedersoli begann Chemie zu studieren, und 1947 weiter nach Südamerika. Ein Jahr später jedoch kehrte er nach Italien zurück, um ein Jura-Studium aufzunehmen. Das Schwimmen aber blieb seine Leidenschaft und Hauptbeschäftigung. Der spätere Bud Spencer wurde italienischer Meister im Brustschwimmen und über 100 Meter-Freistil und verteidigte diesen Titel sieben Jahre in Folge. Zwei Mal nahm Pedersoli an den Olympischen Spielen teil, jedoch ohne jemals eine Medaille zu gewinnen. Im Alter von 27 Jahren beendete er seine Schwimmer-Karriere. Zum Film kam Carlo Pedersoli 1950 als Statist in dem Film „Quo Vadis“. 1959 erhielt er eine kleine Rolle in dem Monumentalfilm „Hannibal“, bei dem auch sein späterer Filmpartner Terence Hill mitwirkte. Es folgten Jahre, in denen Carlo Pedersoli als Komponist arbeitete, bevor er 1965 seine eigene Produktionsfirma gründete, die Tierdokumentarfilme für das italienische Fernsehen produzierte. Sein erster großer Film als Schauspieler war der Italowestern „Gott vergibt… Django nie!“ (1967). Erstmals waren hier Bud Spencer und Terence Hill gemeinsam zu sehen. Der Film kam später als überarbeitete Version noch einmal unter dem Titel „Zwei vom Affen gebissen“ in die Kinos. Es folgten „Hügel der blutigen Stiefel“ und „Zwei hau’n auf den Putz“. Pedersoli nahm den Künstlernamen Bud Spencer an und wurde im Duett mit Terence Hill weltberühmt. Ihr gemeinsamer Durchbruch war der Film „Die rechte Hand des Teufels“ (1969). Acht Filme entstanden mit dem Erfolgs-Duo, bevor Bud Spencer alleine Karriere machte. Bestes Beispiel dafür ist die „Plattfuß“-Reihe, die nach Pedersolis Ideen gedreht wurde. Ende der 90er Jahre wurde es ruhiger um Bud Spencer, er war nicht mehr im „Prügelgenre“ zu sehen und versuchte sich in ernsteren Rollen. 2007 war er in dem deutschen Film „Mord ist mein Geschäft, Liebling“ mit Nora Tschirner und Christian Tramitz zu sehen.2011 veröffentlichte Carlo Pedersoli alias Bud Spencer seine lang erwartete Autobiographie „Bud Spencer: Mein Leben, meine Filme“.

Top-Thema

Serien als das Suchtmittel unserer Zeit

Es gibt heute kaum noch einen, der nicht regelmäßig wenigstens eine Serie schaut. Serien machen süchtig und sind überall präsent. Warum man sich ihrem Sog nicht entziehen kann und was genau ihren Zauber ausmacht, haben wir hier genauer unter die Lupe genommen.

Serien machen süchtig. Warum erfahren Sie hier.

Top-Thema

Können Sie Ihrem Reiseführer für London trauen?

Reiseführer für London wissen fast alle das Gleiche zu berichten: Sehenswürdigkeiten, Eigenheiten und das leidige Thema des Wetters. Doch wann wissen Sie, dass Sie den richtigen Reiseführer gefunden haben? Das verraten wir Ihnen hier.

Gute Reiseführer für London zeigen, was wirklich wichtig ist.