Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Leif GW Persson

Leif Gustav Willy Persson (Jahrgang 1945) ist einer der führenden Krimiautoren Schwedens. Das notwendige Hintergrundwissen hierfür erwarb er als Professor der Kriminologie an der Universität von Stockholm und während seiner Tätigkeit für die Landespolizeileitung. Außerdem war Persson lange Zeit Sachverständiger beim Schwedischen Justizministerium. 1978 erschien sein erster Roman, „Grisfesten“. Ihm folgten sieben weitere Kriminalromane, deren neuster – „Zweifel“ – sich mit dem Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme im Jahre 1986 beschäftigt. Fiktiv aber nichtsdestotrotz plausibel klärt Perssons Ermittler, Lars Martin, den Fall nach 24 Jahren schließlich auf.

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.

Top-Thema

Gebrauchsanweisung für… perfekte Reiseführer

Die Reiseführer der Reihe „Gebrauchsanweisung für…“ machen vieles anders als andere Reiseführer: Sie sind persönlich, individuell und sehr authentisch. Erfahren Sie hier mehr darüber, was die Bände so besonders macht, und bestellen Sie Ihre „Gebrauchsanweisung für…“

Die Bücher der Reihe Gebrauchsanweisung für... sind perfekte Reiseführer.