Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Volker Perthes

Volker Perthes (Jahrgang 1958) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Buchautor. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Politik des Nahen und Mittleren Ostens. Volker Perthes studierte an der Universität Duisburg Politologie und forschte ein Jahre lang mit einem Stipendium des DAAD in Damaskus. Nach seiner Promotion im Jahr 1990 arbeitete Perthes als Assistenz-Professor an der Amerikanischen Universität Beirut und unterrichtete an Hochschulen in Duisburg, Münster und München. Nach seiner Habilitation im Jahr 1999 kam Volker Perthes als außerplanmäßiger Professor an die Humboldt-Universität und als Honorarprofessor an die Freie Universität (FU) in Berlin. 2011 wurde Perthes für seine Arbeiten mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Während der arabischen Revolution 2010 in Tunesien, Ägypten und anderen Ländern der Region beobachtete Perthes die Entwicklungen sehr genau und schrieb anschließend mit „Der Aufstand: Die arabische Revolution und ihre Folgen“ ein sachkundiges, gut verständliches Buch, das die Bedeutung dieser Entwicklungen erklärt und den Hintergründen der Umwälzungen auf den Zahn fühlt.

Top-Thema

Unverzichtbar: Bücher App für noch mehr Spaß

Die Bücher App kann und will unsere geliebten Bücher gar nicht ersetzen, doch sie bietet viele Möglichkeiten, den Lesegenuss zu vergrößern. Hier stellen wir Ihnen die gängigsten Bücher Apps vor, die Sie direkt herunterladen können.

Mit einer Bücher App nehmen Sie Ihre Schätze überall mit hin.

Top-Thema

Wie sich der Bildungsroman weiterbildete

Der Bildungsroman erlebte seine erste Blütezeit in der Weimarer Klassik. Doch seine Vorstellung vom Streben nach dem humanistischen Ideal stieß der folgenden Generation übel auf: Die Romantiker veränderten den Bildungsroman nachhaltig.

Jede Literaturepoche hatte eine eigene Auffassung vom Bildungsroman.