Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Volker Perthes

Volker Perthes (Jahrgang 1958) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Buchautor. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Politik des Nahen und Mittleren Ostens. Volker Perthes studierte an der Universität Duisburg Politologie und forschte ein Jahre lang mit einem Stipendium des DAAD in Damaskus. Nach seiner Promotion im Jahr 1990 arbeitete Perthes als Assistenz-Professor an der Amerikanischen Universität Beirut und unterrichtete an Hochschulen in Duisburg, Münster und München. Nach seiner Habilitation im Jahr 1999 kam Volker Perthes als außerplanmäßiger Professor an die Humboldt-Universität und als Honorarprofessor an die Freie Universität (FU) in Berlin. 2011 wurde Perthes für seine Arbeiten mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Während der arabischen Revolution 2010 in Tunesien, Ägypten und anderen Ländern der Region beobachtete Perthes die Entwicklungen sehr genau und schrieb anschließend mit „Der Aufstand: Die arabische Revolution und ihre Folgen“ ein sachkundiges, gut verständliches Buch, das die Bedeutung dieser Entwicklungen erklärt und den Hintergründen der Umwälzungen auf den Zahn fühlt.

Top-Thema

Weihnachten

Schon seit Ende August lachen Schokoladenweihnachtsmänner aus den Supermarktregalen und spätestens seit Anfang November kommt niemand mehr an den Lebkuchen, Stollen und Weihnachtskeksen vorbei, die in kunterbunten Farben den Beginn der Wintersaison – und damit den Beginn der Vorweihnachtszeit – verkünden.

Top-Thema

Pluspunkte für die Reihe 50 Schlüsselideen

Der Verlag Springer Spektrum setzt seit einigen Jahren auf die Reihe „50 Schlüsselideen“: Die 17 Nachschlagewerke decken ihre Fachgebiete in jeweils 50 Schwerpunkten ab und geben so einen groben Überblick. Doch braucht man so etwas in Zeiten von Google, Wikipedia und Co.?

50 Schlüsselideen der Menschheit ist eines von 17 tollen Nachschlagewerken.