Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Dietmar Pieper (Hrsg.)

Dietmar Pieper (Jahrgang 1963) leitet beim SPIEGEL, für den er seit 1989 arbeitet, das Ressort Deutsche Politik. Zu seinem Aufgabenbereich gehören dabei auch die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN und so ist die deutsche Geschichte das Steckenpferd des Hamburgers. Er betreute außerdem die SPIEGEL-Bücher „Die Erfindungen der Deutschen“ (2007), „Jerusalem“ (2009) und 2010 auch das Buch „Die Welt der Habsburger: Glanz und Tragik eines europäischen Herrscherhauses“, das er in Zusammenarbeit mit dem SPIEGEL-Redakteur Johannes Salzwedel veröffentlichte. Im gleichen Jahr erschien auch das Buch „Die Staufer und ihre Zeit: Leben im Hochmittelalter“ (2010), das er - wie auch schon "Jerusalem" mit der Autorin Annette Großbongardt herausgegeben hat.

Top-Thema

Ein Hoch auf den Welttag des Buches

Beim Welttag des Buches geht es nicht nur darum, das Lesen zu feiern und die Bücher dieser Welt zu würdigen. Es geht vor allem darum, Menschen zum Lesen zu bewegen, die sonst nie ein Buch zur Hand nehmen. Warum, erfahren Sie hier.

Zum Welttag des Buches zeigen Sie mit Büchern und Rosen, was Ihnen Menschen bedeuten.

Top-Thema

Religion als sicherer Fels in der Brandung

Religion ist für viele Menschen eine leicht verdauliche Anordnung von Regeln geworden, die man einhalten kann – oder eben nicht. Doch gerade in Zeiten der Trauer, der Angst und Sorge sehnen sich viele nach einer verlässlichen Zuflucht. Hier kann die Religion helfen.

Religion kann ein fester Fels in der Brandung sein.