Cookie Consent by Free Privacy Policy website

André Pilz

André Pilz (Jahrgang 1972) lebt als freier Schriftsteller in München und Voralberg, wo er auch geboren und aufgewachsen ist. Nach dem Studium in Innsbruck arbeitete Pilz jahrelang als Museumsaufseher und Aushilfe am Flughafen, bevor er sich schließlich ganz der Schriftstellerei widmete. 2005 erschien sein erster Roman „Weine nicht, mein Schatz“, der bereits zwei Jahre später im Deutschen Theater Berlin als Theaterstück aufgeführt wurde. Sowohl das Buch, als auch das Theaterstück waren wegen der beschriebenen rechtsradikalen Szene heiß diskutiert und nicht unumstritten. Auch für seinen zweiten Roman, „Bataillon d´Amour - eine Geschichte von Liebe und Gewalt“ (2007) wählte Pilz kein leichteres Thema: Eine junge Frau aus Lateinamerika wird in Deutschland in die Prostitution gezwungen. Sein dritter Roman, „Man down“ (2010) beschreibt den tragischen sozialen Absturz des Dachdeckers Kai.

Top-Thema

Wann spricht man eigentlich von Literatur?

Der Begriff Literatur geht uns gewöhnlich recht schnell über die Lippen, doch bei genauerer Betrachtung ist man geneigt, nicht jedem Buch das Prädikat zuzusprechen, auch wirklich Literatur zu sein. Doch wie lässt sich Literatur eigentlich definieren?

Nicht jedes Buch, das wir lesen, ist automatisch Literatur.

Top-Thema

Packend: Die besten Krimis aus aller Welt

Gute Krimis kommen nicht nur aus Skandinavien. Auch aus anderen Teilen der Welt versorgen uns großartige Krimi-Autoren mit ständig neuem Lesestoff. Wir haben die besten Krimis aus aller Welt für Sie zusammengestellt.

Welche Krimis sorgen für die beste Unterhaltung?