Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Werner Plumpe

Werner Plumpe (Jahrgang 1954) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichtler aus Frankfurt. Plumpe studierte an der Ruhr- Universität Bochum Geschichte und Wirtschaftswissenschaften und war dort anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Nach seiner Promotion wurde er zum Hochschulassistenten ernannt und nach seiner Habilitation nahm er eine Dozentenstelle im Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an. Seit 1999 ist Plumpe als ordentlicher Professor in Frankfurt am Main beschäftigt. Im Zentrum seiner Untersuchungen stehen die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit, die Unternehmens- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Geschichte der Industriellen Beziehungen sowie die Geschichte des ökonomischen Denkens und der ökonomischen Theorien. Zu diesen Themen hat er bereits zahlreiche Texte veröffentlicht, darunter auch drei Bücher. Zuletzt erschien aus aktuellem Anlass der Finanz- und Wirtschaftskrise das Buch „Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart“ (2010), ein historischer Abriss der Geschichte der Wirtschaftskrisen.

Top-Thema

Der Mythos Alpen

Als Johanna Spyri vor 130 Jahren ihr Kinderbuch „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ veröffentlichte, löste sie damit einen wahren Hype um die magische Schweizer Bergwelt aus. Doch was ist dran, am Mythos Alpen?

Top-Thema

Das Lexikon hat noch längst nicht ausgedient!

Das Lexikon als gedrucktes Nachschlagewerk scheint einer anderen Ära anzugehören. In Zeiten von Google, Smartphones und Co. hat es beinahe seine Daseinsberechtigung verloren. Oder doch nicht? Wir zeigen, warum man sich Informationen aus Büchern besser merkt.

Warum wir uns Dinge viel besser merken, wenn wir sie im Lexikon lesen.