Werner Plumpe
Werner Plumpe (Jahrgang 1954) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialgeschichtler aus Frankfurt. Plumpe studierte an der Ruhr- Universität Bochum Geschichte und Wirtschaftswissenschaften und war dort anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Nach seiner Promotion wurde er zum Hochschulassistenten ernannt und nach seiner Habilitation nahm er eine Dozentenstelle im Fach Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an. Seit 1999 ist Plumpe als ordentlicher Professor in Frankfurt am Main beschäftigt. Im Zentrum seiner Untersuchungen stehen die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit, die Unternehmens- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Geschichte der Industriellen Beziehungen sowie die Geschichte des ökonomischen Denkens und der ökonomischen Theorien. Zu diesen Themen hat er bereits zahlreiche Texte veröffentlicht, darunter auch drei Bücher. Zuletzt erschien aus aktuellem Anlass der Finanz- und Wirtschaftskrise das Buch „Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart“ (2010), ein historischer Abriss der Geschichte der Wirtschaftskrisen.
Top-Thema
Science Fiction ist sowohl in der Literatur als auch im Film als Genre recht schwer greifbar: Allzu schwer lässt es sich von anderen Genres – etwa dem Fantasy-Roman – abgrenzen. Doch das ist eigentlich keine schlechte Entwicklung, wie wir Ihnen hier zeigen wollen.
Top-Thema
Der Sturm und Drang war eine Phase der Rebellion und des Aufbegehrens gegen die nüchterne Vernunft der Aufklärung. Das Individuum und seine individuellen Entfaltung als Gegenpol zum angepassten Leben. Das macht den Sturm und Drang zur Pubertät der deutschen Literatur.