Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Robert Pragst

Robert Pragst ist ein deutscher Staatsanwalt am Amtsgericht Berlin-Lichtenberg und Autor des Buches „Auf Bewährung: Mein Jahr als Staatsanwalt“. Darin schildert Pragst den Alltag eines Berufsanfängers mit all seinen Licht- und Schattenseiten. Bevor Robert Pragst zur Juristerei kam, studierte er Sport und arbeitete als Croupier, Bankkaufmann und Immobilienmakler. Sein Jura-Studium an der Humboldt-Universität in Berlin schloss er dann als zweitbester seines Jahrgangs ab. Bald darauf wurde er zum Richter ernannt und verbrachte seine Probezeit bei der Staatsanwaltschaft in Berlin. Über diese Zeit und seine Erfahrungen als Einsteiger im Gericht berichtet er in seinem Buch „Auf Bewährung“. Auf humorvolle und unterhaltsame Weise gibt er darin Einblick in den ganz normalen Wahnsinn eines Staatsanwalts.

Top-Thema

Ohne die Exilliteratur wüssten wir das nicht

Der Exilliteratur verdanken wir heute einiges: Ohne sie wäre alles, was aus dieser Zeit literarisch überliefert wäre, gleichgeschaltete Blut- und Bodenliteratur, absolut regimekonform, unkritisch und verklärend. Lesen Sie hier mehr über die Leistung der Exilliteratur.

Die Exilliteratur entstand unter anderem in den sicheren Häfen Amerikas.

Top-Thema

Die Lebenshilfe aus dem Buchladen

Immer mehr Menschen greifen zu Lebenshilfe-Büchern und suchen nach Antworten auf Fragen, die sie in ihrem näheren Umfeld nicht finden können. Doch wie funktioniert diese Lebenshilfe aus dem Buchladen?

In Büchern für Lebenshilfe reichen Menschen einander die Hände.