Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Peter Prange

Peter Prange (Jahrgang 1955) ist ein deutscher Schriftsteller, dessen Spezialgebiet große historische Romane sind. Prange studierte in Göttingen, Perugia, Paris und Tübingen Romanistik, Germanistik und Philosophie und schrieb seine Promotion zum Thema der Sittengeschichte der in der Aufklärung. Anschließend war er zeitweilig in der Wirtschaft und in der Wissenschaft tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Sachbücher, darunter auch Ratgeber zum Thema Lebenshilfe. 1999 erschien Pranges erster Roman, „Die Strauß-Dynastie“, ein Buch über die Familie von Johann Strauß‘. Im gleichen Jahr folgte, sein erstes Historien-Epos, „Das Bernstein-Amulett. Geschichte einer Familie aus Deutschland“. Das Buch wurde 2004 als Zweiteiler durch die ARD verfilmt. Mit „Die Principessa“ begann Peter Prange 2003 seine Weltenbauer-Trilogie, die ihn letztendlich berühmt machte. Es folgten die Bücher „Die Philosophin“ (2003) und „Die Rebellin“ (2007). Der Autor spannt darin einen Bogen vom Barock über das Paris der Aufklärung bis hin zur ersten Weltausstellung 1851 in London. Thema dieser drei Bücher, deren letztes mit dem Sir Walter Scott-Preis 2006 ausgezeichnet worden ist, sei "die Suche des Menschen nach dem Paradies auf Erden" gewesen. Seitdem hat Peter Prange weitere historische Romane veröffentlicht, zuletzt 2009 „Die Gottessucherin“, einen Roman, der die Judenverfolgung in Portugal im 16. Jahrhundert behandelt, und „Der Kinderpapst“, die Geschichte von Theophylakt III., der im Alter von 10 Jahren zu Papst Benedikt IX. wurde. Peter Prange lebt heute als freier Schriftsteller in Tübingen.

Diese Bücher von Peter Prange empfehlen wir Ihnen:

Top-Thema

Können Sie Ihrem Reiseführer für London trauen?

Reiseführer für London wissen fast alle das Gleiche zu berichten: Sehenswürdigkeiten, Eigenheiten und das leidige Thema des Wetters. Doch wann wissen Sie, dass Sie den richtigen Reiseführer gefunden haben? Das verraten wir Ihnen hier.

Gute Reiseführer für London zeigen, was wirklich wichtig ist.

Top-Thema

Shades of Grey und der Hype um Erotikromane

Mit „Shades of Grey“ rückte ein Genre in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses, das bisher kaum Beachtung gefunden hat: die Erotikromane. Die Verkaufszahlen der Bestseller lassen erahnen, dass hier eine Entwicklung vor sich geht, deren Wurzeln viel tiefer liegen. Wir gehen dem Erotikroman auf den Grund.