Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Doron Rabinovici

Doron Rabinovici (Jahrgang 1961) ist ein israelisch-österreichischer Schriftsteller, dessen Roman „Andernorts“ (2010) für viel Aufsehen sorgte und für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Rabinovici wuchs als Sohn eines rumänischen Judens und seiner litauischen Frau in Wien auf. Die Eltern hatten den Holocaust nur knapp überlebt und wollten früher oder später nach Israel zurückkehren. Rabinovici studierte in Wien Geschichte, Ethnologie, Medizin und Psychologie und promovierte dort im Jahr 2000. Heute recherchiert er zur neusten Geschichte Österreichs, wobei der Holocaust eine wichtige Rolle spielt, und schreibt Kurzgeschichten, Romane und Essays. Sowohl in seinen Büchern als auch im realen Leben engagiert er sich sehr gegen Rassismus und Antisemitismus. 2010 erschien sein Buch „Andernorts“, das stark autobiographische Züge trägt und von einem jüdischen Kulturwissenschaftler zwischen Wien und Tel Aviv erzählt. Es war für den Deutschen Buchpreis des gleichen Jahres nominiert.

Top-Thema

Was macht das BGB so erfolgreich?

Das BGB ist der Bestseller des Jahrhunderts: Seit 120 Jahren halten die Deutschen dem Bürgerlichen Gesetzbuch die Treue – und machen es bei jeder Neuauflage zum Verkaufsschlager. Doch woran liegt das? Wir haben genauer hingeschaut.

Das BGB definiert ganz genau, was richtig ist und was falsch ist.

Top-Thema

Wie unerkannte Künstler Bücher übersetzen

Den Menschen, die unsere Bücher übersetzen, bringen wir nur in den seltensten Fällen die Achtung und Bewunderung entgegen, die ihre großartige Arbeit verdient. Mit der Übersetzung eines Buches steht und fällt sein Erfolg – und unsere Lesefreude. Lesen Sie mehr.

Bücher übersetzen ist nicht so leicht, wie man vielleicht denkt.