Holly-Jane Rahlens
Holly-Jane Rahlens (Jahrgang 1950) ist eine amerikanische Schriftstellerin und Schauspielerin, die seit 1972 in Berlin lebt. In New York aufgewachsen, studierte sie Literaturwissenschaft und Theater am Queens College und siedelte dann Anfang der 70er Jahre nach Berlin über, wo sie für den Radiosender RIAS Berlin arbeitete. Der Durchbruch gelang ihr mit den Romanen „Becky Bernstein goes Berlin“ und „Mazel Tov in Las Vegas“. Sie drehte zahlreiche TV-Features und –Dokumentationen, arbeitete als Kolumnistin für das FilmFestJournal und wirkte in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen mit. Ihr dritter Roman „Prinz William, Maximilian Minsky und ich“ erhielt 2003 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Es folgten weitere Jugendbucherfolge, wie „Wie man richtig küsst“ (2005) und „Mauerblümchen“ (2009).
Top-Thema
Allein in Deutschland werden jedes Jahr etwa 1.200 Literaturpreise vergeben – so viel, wie in keinem anderen europäischen Land. Doch ist diese Fülle Fluch oder Segen für die deutsche Literatur? Wir nehmen die Argumente für und wider die Literaturpreise unter die Lupe.
Top-Thema
Der Buddhismus unterscheidet sich in vielem von den anderen Weltreligionen. Vor allem in seinem großen Ziel: der Nicht-Existenz. Das Verlöschen ist das Ergebnis harter Arbeit und schmerzhafter Lösungsprozesse – und verspricht das ewige Glück des Nichtseins.