Florian Rauch
Der Familientradition des Steinmetz-Handwerks seiner alteingesessenen Münchner Familie stellte Florian Rauch sein Studium der Betriebswirtschaft gegenüber. Als Geschäftsführer der Münchener Niederlassung des größten deutschen Bestattungsunternehmens sammelte er anschließend Erfahrungen mit der menschlichen Trauer. Schließlich gründete er im Jahr 2000 AETAS – ein Bestatter mit einem ganz besonderen Schwerpunkt auf der Trauerbegleitung und auf Konzepten zur Überwindung solcher Lebenskrisen, auf dem „Leben danach“.
2013 erweiterte Rauch das Angebot von AETAS mit einem neuen Fokus auf durch den Tod traumatisierte Kinder und Jugendliche. Die AETAS Kinderstiftung finanziert sich über private Spendengelder.
Gemeinsam mit Nicole Rinder hat Florian Rauch seine Konzepte im Buch „Das letzte Fest. Neue Wege und heilsame Rituale in der Zeit der Trauer“ veröffentlicht, das – laut Webseite – als „AETAS – das Buch“ zu verstehen ist. 2016 folgte "Damit aus Trauma Trauer wird".
Top-Thema
Immer mehr Menschen greifen zu Lebenshilfe-Büchern und suchen nach Antworten auf Fragen, die sie in ihrem näheren Umfeld nicht finden können. Doch wie funktioniert diese Lebenshilfe aus dem Buchladen?
Top-Thema
Sie sind aus den Bestsellerlisten schon lange nicht mehr wegzudenken und versorgen die weltweite Leserschaft mit immer neuen, spannenden Krimigeschichten aus dem hohen Norden: die Schwedenkrimis von Stieg Larsson und Co. Doch wer von ihnen wird Mankell, als Krimikönig Schwedens, beerben?