Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ben Redelings

Ben Redelings (Jahrgang 1975) gilt als der Chronist des Fußballwahnsinns: Als „Mr. Ruhrgebietsfußball“ (WAZ) ist er in den „Olymp der satirischen Fußball-Literatur aufgestiegen“ (IN-Stadtmagazin). Redelings machte sich als Autor und Filmemacher einen Namen. Er studierte in Bochum und Amsterdam Deutsch, Sozialwissenschaften und Niederländisch. Als großer Fußballfan veranstaltete er seit 2001 immer wieder fußballkulturelle Abende unter dem Namen „Scudetto“, zu denen er hochrangige Gäste begrüßen konnte. Seitdem er 2004 seinen ersten Film, eine Dokumentation über den VfL Bochum veröffentlicht hat, widmet er sich in einem filmischen Schaffen ausschließlich dem Thema Fußball. Auch als Autor hat er sich ganz dem runden Leder verschrieben: 2007 erschien sein erstes Fußballbuch: „Der Ball ist eine Kugel. Das große Buch der Fußballbücher“. Es folgten Klassiker, wie „Fußball ist nicht das Wichtigste im Leben – es ist das Einzige“ (2008) und zuletzt „Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten“ (2010), eine beeindruckende Sammlung von Fußballzitaten.

Top-Thema

Immer was zu lachen: lustige Bücher

Experten empfehlen tägliches, mehrfaches, intensives Lachen. Doch worüber soll man lachen, wenn der Alltag so ernsthaft ist? Wir stellen Ihnen viele lustige Bücher vor, mit denen Sie immer was zu lachen haben.

Top-Thema

Nackte Wahrheit: Die Neue Sachlichkeit in der Literatur

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur stand unter dem direkten Einfluss des Ersten Weltkrieges, der erst kurz zuvor zu Ende gegangen war. Die Schriftsteller jener Zeit hatten jedes Vertrauen in die Kunst verloren. Lesen Sie hier mehr.

Die Neue Sachlichkeit in der Literatur zeigt: Nichts ist mehr, wie es einmal war.