Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ben Redelings

Ben Redelings (Jahrgang 1975) gilt als der Chronist des Fußballwahnsinns: Als „Mr. Ruhrgebietsfußball“ (WAZ) ist er in den „Olymp der satirischen Fußball-Literatur aufgestiegen“ (IN-Stadtmagazin). Redelings machte sich als Autor und Filmemacher einen Namen. Er studierte in Bochum und Amsterdam Deutsch, Sozialwissenschaften und Niederländisch. Als großer Fußballfan veranstaltete er seit 2001 immer wieder fußballkulturelle Abende unter dem Namen „Scudetto“, zu denen er hochrangige Gäste begrüßen konnte. Seitdem er 2004 seinen ersten Film, eine Dokumentation über den VfL Bochum veröffentlicht hat, widmet er sich in einem filmischen Schaffen ausschließlich dem Thema Fußball. Auch als Autor hat er sich ganz dem runden Leder verschrieben: 2007 erschien sein erstes Fußballbuch: „Der Ball ist eine Kugel. Das große Buch der Fußballbücher“. Es folgten Klassiker, wie „Fußball ist nicht das Wichtigste im Leben – es ist das Einzige“ (2008) und zuletzt „Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten“ (2010), eine beeindruckende Sammlung von Fußballzitaten.

Top-Thema

Die Leipziger Buchmesse lädt ein

Die Leipziger Buchmesse ist jedes Jahr aufs Neue der erste Höhepunkt in der Bücherbranche. Im März lädt die sächsische Stadt vor allem ein buchinteressiertes Publikum zum Stöbern und Erkunden ein. Dabei zeigt sich die Messe sehr familiär und farbenfroh.

Warum die Leipziger Buchmesse einen Besuch lohnt.

Top-Thema

China und das Kreuz mit der Literatur

China ist nicht nur der Exportweltmeister, auch bei der Produktion von Büchern liegt die Volksrepublik ganz weit vorne. Doch Literatur ist in China ein zweischneidiges Schwert. Wir werfen einen Blick auf den chinesischen Literaturbetrieb.

China hat einige großartige Schriftsteller hervorgebracht, doch sie haben es nicht leicht.