Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ben Redelings

Ben Redelings (Jahrgang 1975) gilt als der Chronist des Fußballwahnsinns: Als „Mr. Ruhrgebietsfußball“ (WAZ) ist er in den „Olymp der satirischen Fußball-Literatur aufgestiegen“ (IN-Stadtmagazin). Redelings machte sich als Autor und Filmemacher einen Namen. Er studierte in Bochum und Amsterdam Deutsch, Sozialwissenschaften und Niederländisch. Als großer Fußballfan veranstaltete er seit 2001 immer wieder fußballkulturelle Abende unter dem Namen „Scudetto“, zu denen er hochrangige Gäste begrüßen konnte. Seitdem er 2004 seinen ersten Film, eine Dokumentation über den VfL Bochum veröffentlicht hat, widmet er sich in einem filmischen Schaffen ausschließlich dem Thema Fußball. Auch als Autor hat er sich ganz dem runden Leder verschrieben: 2007 erschien sein erstes Fußballbuch: „Der Ball ist eine Kugel. Das große Buch der Fußballbücher“. Es folgten Klassiker, wie „Fußball ist nicht das Wichtigste im Leben – es ist das Einzige“ (2008) und zuletzt „Ein Tor würde dem Spiel gut tun. Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten“ (2010), eine beeindruckende Sammlung von Fußballzitaten.

Top-Thema

Norwegische Krimis: Knallharte Frauendomäne

Norwegische Krimis stehen ihren schwedischen Nachbarn in nichts nach. Im Gegenteil: die norwegischen Krimiautorinnen haben ihren Kolleginnen aus dem Nachbarland einiges voraus und sichern sich immer wieder Plätze auf den Bestsellerlisten.

Stimmungsvolle Kulisse für norwegische Krimis

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen