Lesley Regan
Die britische Geburtshelferin Lesley Regan (Jahrgang 1956) war die erste Frau Großbritanniens, die einen Lehrstuhl für Geburtshilfe und Gynäkologie inne hatte. Regan studierte am Royal Free Hospital London und machte dort 1980 ihren Abschluss. Ihre erste Anstellung nahm sie am Addenbrookes Hospital in Cambridge an. Hier begann sie sich intensiv mit dem Thema Fehlgeburten auseinander zu setzen. 1986 nahm übernahm sie den Posten als Direktor des Departments für Medical Studies am Girton College. 1990 wechselte sie an das St. Mary’s Hospital, wo sie Vorlesungen zum Thema Geburtshilfe und Gynäkologie hielt. Heute ist sie Dekan des dazugehörigen Departments und Direktorin der Abteilung für wiederholte Fehlgeburten am St. Mary’s Hospital. Dort konnte sie schon zahlreichen Paaren, die bereits mehrere Fehlgeburten hinter sich hatten, zu einer erfolgreichen Schwangerschaft und Geburt verhelfen. Regan gilt als eine der weltweitern Vorreiterinnen auf diesem Gebiet und wurde 2005 mit dem „Woman of Achievement Award“ für ihre Verdienste in der Reproduktionsmedizin ausgezeichnet. Sie veröffentlichte mehrere Bücher zum Thema Schwangerschaft und Fehlgeburten. Als ihr bekanntestes Buch gilt in Deutschland der Ratgeber „Meine Schwangerschaft Woche für Woche“, das es den werdenden Eltern möglich macht, die einzelnen Phasen der Schwangerschaft mit zu verfolgen.
Top-Thema
Bücher über Fotografie sind ein Bollwerk gegen die nicht überschaubare Flut belangloser Fotos. Wer mit solchen Büchern lernt, seine Kamera richtig einzusetzen, kann damit echte Kunstwerke erschaffen, die sich aus der Masse der Millionen Fotos herausheben, die täglich überall auf der Welt gemacht werden. Hier erfahren Sie, welche Bücher über Fotografie sich lohnen.
Top-Thema
Wenn es in Beziehungen schwierig wird, sind wir versucht, alles hinzuschmeißen. Arbeit und Kraft investieren wir heutzutage nur noch sehr ungern. Doch mit Beziehungsratgebern lernen wir, die Liebe in Zeiten der Wegwerfgesellschaft zu schätzen – und zu retten.


