Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ulrike Reiche

Ulrike Reiche ist eine deutsche Yoga-Lehrerin und Buchautorin, die in ihrem Werk „Kundalini-Yoga: Mit der universalen Lebenskraft zum wahren Selbst“ erstmals auch für Laien verständlich die Grundlagen des Kundalini Yoga erklärt. Gemeinsam mit Dagmar Völpel leitet Ulrike Reiche „YIU Yoga in Unternehmen“. Hier unterrichtet sie Yoga in der Kundalini-Tradition nach Yogi Bhajan und berät Unternehmen und Einzelpersonen zum Thema Gesundheit im Beruf. Das Anliegen von „YIU Yoga in Unternehmen“ ist es, Menschen im Beruf bei der Steuerung ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Ihre These: Gesundheit kann man lernen. Dafür ist ein gesundes Selbstmanagement der Schlüssel. Gemeinsam mit zertifizierten Yoga-Lehrern wendet Ulrike Reiche das Prinzip des Kundalini Yoga mit seinen 10 Energiekörpern auf das Berufsleben an und verhilft Unternehmen so zu zufriedeneren, leistungsbereiten, gesunden Mitarbeitern, die seltener krank sind und produktiver arbeiten können. Durch die gemeinsame Yoga-Praxis werden auch die Kommunikationsfähigkeit unter den Teammitgliedern und die Arbeitsatmosphäre verbessert. Für alle, die sich darüber hinaus über die Grundlagen des Kundalini Yoga informieren wollen, hat Ulrike Reiche das Buch „Kundalini-Yoga: Mit der universalen Lebenskraft zum wahren Selbst“ geschrieben.

Top-Thema

Die Epik als Königin der Herzen

Die Epik ist die Literaturgattung, die wir am meisten lieben: Sie befriedigt unser ureigenstes Bedürfnis, mit Geschichten unterhalten zu werden und läuft Gedichten und Dramen damit den Rang ab. Lesen Sie mehr.

Die Epik zieht uns voll in ihren Bann.

Top-Thema

Wie sich der Bildungsroman weiterbildete

Der Bildungsroman erlebte seine erste Blütezeit in der Weimarer Klassik. Doch seine Vorstellung vom Streben nach dem humanistischen Ideal stieß der folgenden Generation übel auf: Die Romantiker veränderten den Bildungsroman nachhaltig.

Jede Literaturepoche hatte eine eigene Auffassung vom Bildungsroman.