Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Ronald Reng

Ronald Reng (Jahrgang 1970) ist ein deutscher Sportjournalist, der außerdem bereits mehrere Fußball-Bücher veröffentlicht hat. Zwischen 1996 und 2001 arbeitete Reng als Sportjournalist in England, wechselte dann aber nach Barcelona, wo er bis heute wohnt. Seine Berichte erscheinen u.a. in der taz und in der Süddeutschen Zeitung. In dem Österreichischen Fußballmagazin Null Acht erscheint außerdem regelmäßig seine Kolumne. Der Durchbruch als Autor gelang Reng mit dem Buch „Der Traumhüter“, das ihm 2004 als erstem ausländischem Autor den Sports Book of the Year Award Englands einbrachte. 2010 veröffentlichte Reng, gemeinsam mit Teresa Enke, die Biographie des 2009 verstorbenen Robert Enke: „Ein allzu kurzes Leben“. Dieses Buch hatten Reng und Enke gemeinsam schreiben wollen, doch bevor es dazu kommen konnte, beging Robert Enke 2009 Selbstmord. Doch Reng, der Enke besser kannte, als andere Sportjournalisten, veröffentlichte das Buch nun für ihn. „Vielleicht ist es das beste Buch in dieser Spalte." (Stern)

Top-Thema

Indonesiens Literatur: exotische Vieldeutigkeit

Indonesien ist das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2015. Für uns Grund genug, uns Indonesiens Literatur genauer anzusehen. Dabei haben wir viel Spannendes und Wissenswertes erfahren, was wir hier gerne mit Ihnen teilen möchten.

Erkunden Sie Indonesien und seine Literatur.

Top-Thema

Das ewige Rätsel um William Shakespeare

William Shakespeare gilt als der bedeutendsten Schriftsteller des Abendlandes. Seine Werke sind Weltliteratur und bis heute unerreicht. Doch um seine Person ranken sich zahlreiche Legenden und Verschwörungstheorien. Wer war William Shakespeare wirklich?

William Shakespeare gilt als der bedeutendste Schriftsteller des Abendlandes.