Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Morton Rhue

Morton Rhue (Jahrgang 1950) ist das Pseudonym des US-amerikanischen Schriftstellers Todd Strasser, der mit dem Jugendbuch „Die Welle“ Literaturgeschichte schrieb. Rhue wuchs auf Long Island auf und studierte für kurze Zeit in New York. Nach dem Abbruch seines Studiums, lebte er einige Zeit in Europa, wo er sich als Straßenmusiker über Wasser hielt. Nach seiner Rückkehr begann er erneut, zu studieren - diesmal Literatur am Beloit College in Winsconsin. Anschließend arbeitete er als Zeitungsreporter für den Middleton Times Herald-Record und als Werbetexter für eine Werbeagentur. Seine erste Erzählung, „Angel Dust Blues“, wurde 1978 veröffentlicht. Von dem damit verdienten Geld kaufte er sich eine Glückskeksfabrik und nutzte deren Gewinn, um Bücher schreiben zu können. In den USA machte er sich mit zahlreichen Jugendbuch-Publikationen über Themen wie Nationalsozialismus, Gewalt und Obdachlosigkeiten einen Namen, während er hierzulande erst durch das vielfach ausgezeichnete Werk „Die Welle“ (1984) berühmt wurde. 2008 lief die Verfilmung unter der Regie von Dennis Gansel im Kino.

Top-Thema

Die Leipziger Buchmesse lädt ein

Die Leipziger Buchmesse ist jedes Jahr aufs Neue der erste Höhepunkt in der Bücherbranche. Im März lädt die sächsische Stadt vor allem ein buchinteressiertes Publikum zum Stöbern und Erkunden ein. Dabei zeigt sich die Messe sehr familiär und farbenfroh.

Warum die Leipziger Buchmesse einen Besuch lohnt.

Top-Thema

Historische Romane: Die Lust am Mittelalter

Ritter, Prinzessinnen, Zauberer und Könige bevölkern nicht nur viele historische Romane sondern auch die Mittelalter-Spektakel und –Märkte, die jedes Wochenende zahllose Romantiker anziehen. Wir verraten, was es mit der Faszination Mittelalter auf sich hat.