Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Morton Rhue

Morton Rhue (Jahrgang 1950) ist das Pseudonym des US-amerikanischen Schriftstellers Todd Strasser, der mit dem Jugendbuch „Die Welle“ Literaturgeschichte schrieb. Rhue wuchs auf Long Island auf und studierte für kurze Zeit in New York. Nach dem Abbruch seines Studiums, lebte er einige Zeit in Europa, wo er sich als Straßenmusiker über Wasser hielt. Nach seiner Rückkehr begann er erneut, zu studieren - diesmal Literatur am Beloit College in Winsconsin. Anschließend arbeitete er als Zeitungsreporter für den Middleton Times Herald-Record und als Werbetexter für eine Werbeagentur. Seine erste Erzählung, „Angel Dust Blues“, wurde 1978 veröffentlicht. Von dem damit verdienten Geld kaufte er sich eine Glückskeksfabrik und nutzte deren Gewinn, um Bücher schreiben zu können. In den USA machte er sich mit zahlreichen Jugendbuch-Publikationen über Themen wie Nationalsozialismus, Gewalt und Obdachlosigkeiten einen Namen, während er hierzulande erst durch das vielfach ausgezeichnete Werk „Die Welle“ (1984) berühmt wurde. 2008 lief die Verfilmung unter der Regie von Dennis Gansel im Kino.

Top-Thema

Reiseführer Wien: Auf den Spuren von Sissi

Reiseführer für Wien laden Sie zu einer Spurensuche ein: Wandern Sie auf den Spuren von Mozart, Sissi und anderen Größen ihrer Zeit durch die österreichische Hauptstadt und lassen Sie sich bezaubern.

Reiseführer Wien führen Sie an kaiserliche Schauplätze.

Top-Thema

Der Poetry Slam und die drei magischen Ps

Deutschland verfügt über die zweitgrößte Poetry Slam-Szene der Welt und hat einige großartige Künstler dieser hohen Wortkunst hervorgebracht. Wer selbst einen Text auf einem Poetry Slam präsentieren möchte, findet hier Tipps und Tricks.

Beim Poetry Slam gehört das Mikro den Poeten.