Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Dieter Richter

Dieter Richter (Jahrgang 1938) wurde 1972 als studierter Germanist, Altphilologe und Theologe an die Universität Bremen berufen, wo er die Professur für Kritische Literaturgeschichte übernehmen sollte. Nachdem er seinen anfänglichen Schwerpunkt auf die Deutsche Philologie des Mittelalters - und damit insbesondere auf geistliche Literatur - gelegt hatte, wandte er sich im Zuge der Hochschulreform und der Neudefinition der Germanistik den bisher kaum beachteten Textgattungen der Kinder- und Populärliteratur zu. Verschiedene Gastprofessuren an italienischen Universitäten zogen dann sein Interesse auf die Geschichte der deutsch-italienischen Beziehungen. Süditalien, mit seiner reichen Kunst- und Kulturgeschichte, hat es ihm dabei besonders angetan. Mit der Monografie „Der Süden – Geschichte einer Himmelsrichtung“ (2009) versucht er, diese uralte Anziehungskraft zu ergründen.

Top-Thema

Die Molekularküche: Das Kochen der Zukunft

Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.

Die Molekularküche bringt Erstaunliches hervor.

Top-Thema

Hörbuch Backstage: Wie gute Hörbücher entstehen

Gute Hörbücher nehmen uns gefangen, beflügeln unsere Fantasie und lassen uns nicht mehr los, bis wir sie vollends durchgehört haben. Doch wie entsteht so ein gutes Hörbuch? Worauf kommt es dabei an? Lesen Sie hier mehr.

Gute Hörbücher sind mehr als einfach nur hörbare Bücher.