Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Moritz Rinke

Moritz Rinke (Jahrgang 1967) ist ein deutscher Dramatiker und Romanautor, der aus der Künstlersiedlung Worpswede bei Bremen stammt. Rinke studierte angewandte Theaterwissenschaft und arbeitete danach für diverse große deutsche Zeitungen. Bekannt ist er insbesondere für seine Reportagen, für die er sogar zweimal den Axel-Springer-Preis erhielt. Er ist außerdem als Theaterautor tätig und schrieb u.a. für die Nibelungenfestspiele in Worms eine zeitgerechte Fassung der „Nibelungen“. Auch als Drehbuchautor und Schauspieler – „September“ (2003) und „Mein Leben – Moritz Rinke“ (2008) – tat er sich hervor. 2010 erschien sein erster Roman: „Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel“, ein stark autobiographisch geprägtes Werk, das sich mit den Themen Faschismus, der 68er Generation und dem Kunsthype Berlin auseinandersetzt.

Top-Thema

Fantasy-Serien und die heilige Dreifaltigkeit

Fantasy-Serien liegen voll im Trend. Kein Autor schreibt heute noch einen einzelnen Fantasy-Roman. Vielleicht lohnt es die Mühe nicht, eine solche Welt nur für ein einziges Buch zu erschaffen. Vielleicht steckt hinter der Trilogien-Welle aber auch etwas ganz anderes.

Top-Thema

Was uns der Barock heute noch lehren kann

Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelte sich im Barock eine starke Gegensätzlichkeit. Diesseits und Jenseits, Lebenslust und Vergänglichkeit standen sich gegenüber. Was können wir daraus heute noch lernen?

Der Barock schwankte zwischen zwei Extremen.