Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Moritz Rinke

Moritz Rinke (Jahrgang 1967) ist ein deutscher Dramatiker und Romanautor, der aus der Künstlersiedlung Worpswede bei Bremen stammt. Rinke studierte angewandte Theaterwissenschaft und arbeitete danach für diverse große deutsche Zeitungen. Bekannt ist er insbesondere für seine Reportagen, für die er sogar zweimal den Axel-Springer-Preis erhielt. Er ist außerdem als Theaterautor tätig und schrieb u.a. für die Nibelungenfestspiele in Worms eine zeitgerechte Fassung der „Nibelungen“. Auch als Drehbuchautor und Schauspieler – „September“ (2003) und „Mein Leben – Moritz Rinke“ (2008) – tat er sich hervor. 2010 erschien sein erster Roman: „Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel“, ein stark autobiographisch geprägtes Werk, das sich mit den Themen Faschismus, der 68er Generation und dem Kunsthype Berlin auseinandersetzt.

Top-Thema

Mehr über die neuen E-Reader

Der Amazon Kindle hat den E-Reader salonfähig gemacht; inzwischen bieten mehrere Firmen E-Reader an. Doch wie funktionieren sie und welche Möglichkeiten sie?

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen