Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Bernd Ritschel

Bernd Ritschel (Jahrgang 1963) ist ein professioneller Bergfotograf, der seit vielen Jahren mit seiner Kamera in den Alpen unterwegs ist, um deren Schönheit und Ursprünglichkeit einzufangen. Gemeinsam mit dem Buchautor und Dokumentarfilmer Tom Dauer hat er so zum Beispiel Streifzüge durch sechs Alpenländer gemacht und Fotos für den wunderschön bebilderten Band „Wilde Alpen“ geschossen. Über sich selbst sagt Bernd Ritschel: „Die Kamera ist seit über 20 Jahren mein ständiger Begleiter in den Bergen.“ Gemeint sind aber nicht nur die Alpen. Seine Fototouren führten ihn in über 80 Länder der Erde und in fast alle Gebirge. Er bereiste außerdem die Arktis, deren einsame Schönheit er ebenfalls in Fotografien festhielt, und den tropischen Regenwald mit seiner exotischen Vielfalt. Doch keine andere Region der Erde hat es Bernd Ritschel so sehr angetan, wie die Welt der Berge. Seit 1994 betreibt er mit seiner Frau Manuela Ritschel eine Firma, die verschiedenste Reisen und Fotoproduktionen realisiert. 25 Bildbände, 5 Lehrbücher bzw. Führer und viele Kalender, Ausstellungen und Publikationen hat Bernd Ritschel inzwischen präsentieren können. Nun sucht er sich neue Ziele: „In den kommenden Jahren werde ich meine Fotografie wieder intensiver mit dem hochalpinen Bergsteigen verbinden – authentisch, emotional – back to the roots.“ Das lässt Freunde seiner alpinen Fotografie darauf hoffen, dass sie bald noch mehr atemberaubende Aufnahmen aus den Alpen zu sehen bekommen werden – ähnlich der Bilder, die er auch in „Wilde Alpen“ mit Tom Dauer präsentiert.

Top-Thema

Fit im Kopf: Mit Büchern Meditieren lernen

Mit Büchern Meditieren lernen, liegt voll im Trend. Doch wie profitieren wir wirklich von der regelmäßigen Meditation – und worauf müssen Anfänger achten? Das alles erfahren Sie in unserem Topthema und in unseren Buchtipps zum Thema Meditation und Meditation lernen.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Büchern Meditieren lernen.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.