Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Dagmar Röhrlich

Dagmar Röhrlich (Jahrgang 1956) verbrachte ihre Kindheit in Aachen, studierte Geologie und arbeitete dann als freie Wissenschaftsjournalistin in den Bereichen Rundfunk und Printmedien. Für ihre Arbeiten erhielt sie etliche renommierte Auszeichnungen, darunter den »Georg-von-Holtzbrinck-Preis« für Wissenschaftsjournalismus (1999). Bereits mit ihrem ersten Buch, „Evolution auf der Achterbahn“ (2006), begab sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise in die ferne Vergangenheit, als ein Vulkanausbruch die Karten des Lebens neu mischte und den Weg für die Existenz des Menschen ebnete. 2009 verfolgte sie „Die Spuren des Menschen“ und dokumentierte, welche Strapazen die Existenz des Menschen der Erde auferlegt. Sie zeichnet das empfindliche Ökosystem nach und macht auf seine Gefährdung aufmerksam. Mit ihrem neusten Buch „Tiefsee“ (2010) begibt sich Dagmar Röhrlich auf den Meeresgrund und spürt dem Mythos der Tiefsee nach.

Top-Thema

Bücher hören: Der TING-Stift

Wäre es nicht toll, wenn Sie Bücher hören könnten, wenn Sie durch Geräusche, Klänge und Stimmen in die Welt des Buches eintauchen könnten? Der TING-Stift macht dies mit seiner neuartigen Technik möglich – und erweitert das Leseerlebnis um den Hörgenuss. Hier erfahren Sie, was es mit dem Hörstift auf sich hat.

Top-Thema

Reiseführer für New York - Ihr Rettungsanker

Reiseführer für New York sind so viel mehr als nur einfache Reiseführer. Sie sind Rettungsanker, die die Panik etwas lindern, wenn die Stadt mit all ihren Eindrücken auf den Besucher einstürzt. Wir haben uns das New York-Phänomen angesehen.

So vertraut und doch so fremd: Mit dem Reiseführer New York erleben