Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrea Röpke

Andrea Röpke (Jahrgang 1965) ist eine deutsche Politologin und Journalistin sowie Kennerin des rechtsextremen Milieus in Deutschland. Als Journalistin hat Röpke sich schon vor vielen Jahren auf die Themen Nationalsozialismus und Rechtsextremismus spezialisiert. Ihre aufwendigen Inside-Recherchen im Neonazi-Milieu erschienen in der Taz, bei Süddeutsche-Online und in diversen Fachportalen und wurden in zahlreichen Fernsehmagazinen bearbeitet. Für ihre Arbeiten wurde Andrea Röpke mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie unter anderem den Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ und den „International Women of Courage Award“. Zu ihren wichtigsten Arbeiten zählen „Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Gesellschaft“ und „Mädelsache: Frauen in der Neonazi-Szene“. Beide hat Röpke in Zusammenarbeit mit Andreas Speit geschrieben.

Top-Thema

Weihnachten

Schon seit Ende August lachen Schokoladenweihnachtsmänner aus den Supermarktregalen und spätestens seit Anfang November kommt niemand mehr an den Lebkuchen, Stollen und Weihnachtskeksen vorbei, die in kunterbunten Farben den Beginn der Wintersaison – und damit den Beginn der Vorweihnachtszeit – verkünden.

Top-Thema

In Zen-Büchern die Linie im Chaos finden

Zen, das heißt die Linie im Chaos finden, sich auf das Wesentliche besinnen, auf den richtigen Weg zurück finden. In diesen Zen-Büchern erfahren Sie, was es mit der Lehre auf sich hat.