Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Andrea Röpke

Andrea Röpke (Jahrgang 1965) ist eine deutsche Politologin und Journalistin sowie Kennerin des rechtsextremen Milieus in Deutschland. Als Journalistin hat Röpke sich schon vor vielen Jahren auf die Themen Nationalsozialismus und Rechtsextremismus spezialisiert. Ihre aufwendigen Inside-Recherchen im Neonazi-Milieu erschienen in der Taz, bei Süddeutsche-Online und in diversen Fachportalen und wurden in zahlreichen Fernsehmagazinen bearbeitet. Für ihre Arbeiten wurde Andrea Röpke mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie unter anderem den Preis der Lutherstädte „Das unerschrockene Wort“ und den „International Women of Courage Award“. Zu ihren wichtigsten Arbeiten zählen „Neonazis in Nadelstreifen. Die NPD auf dem Weg in die Gesellschaft“ und „Mädelsache: Frauen in der Neonazi-Szene“. Beide hat Röpke in Zusammenarbeit mit Andreas Speit geschrieben.

Top-Thema

Vormärz – ein Sturm kommt auf über Europa

Der Vormärz war das Grollen des aufkommenden Sturms in Europa. Unter dem Einfluss von Wiener Kongress und Karlsbader Beschlüssen entwickelte sich eine literarische Strömung, die 1848 im Ausbruch der Märzrevolution ihr fulminantes Ende fand.

Der Vormärz kündigte die blutige Revolution von 1848 an.

Top-Thema

E-Books und die neue Macht der Leser

E-Books sind auf dem Vormarsch. Doch wir müssen nicht befürchten, dass sie das analoge Buch gänzlich verdrängen. Vielmehr sind E-Books eine tolle Ergänzung zum klassischen Buch und geben uns, als Lesern, eine ganz neue Macht. Lesen Sie mehr.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für das eBook - aus gutem Grund.