Kenneth Rogoff
Kenneth Rogoff (Jahrgang 1953) ist ein US-amerikanischer Ökonom und Schach-Großmeister, der als Professor an der Harvard University unterrichtet. Rogoff studierte an der Yale University, wo er auch promovierte. Zwischen 1980 und 1983 war er als Volkswirt beim Board of Governors des Federal Reserve System beschäftigt, ebenso wie im Research Department des Internationalen Währungsfonds. Seine erste Professur erhielt er 1985 an der University of Wisconsin-Madison. Es folgten Anstellungen an der University of California at Berkeley, an der Princeton University und schließlich an der Harvard University, wo er heute die Professur für Public Policy innehat. Seine Forschungsergebnisse veröffentlichte Rogoff in zahlreichen wissenschaftlichen Zeitschriften. Darüber hinaus sind mehrere Bücher entstanden, zuletzt „Dieses Mal ist alles anders“ (2010), eine Analyse der Wirtschaftskrisen der letzten 800 Jahre, die er gemeinsam mit Carmen Reinhart veröffentlichte.
Top-Thema
Gran Canaria gilt als die Insel, die alles hat, und die durch ihre klimatische und geologische Vielfalt begeistert. Als Mikrokontinent wird sie zum idealen Reiseziel für alle, die nach Abwechslung suchen. Hier finden Sie Reiseführer für Gran Canaria.