Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Evelyn Roll

Evelyn Roll (Jahrgang 1952) ist eine deutsche Journalistin, die für ihre Arbeit im Jahr 2000 mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet worden ist. Roll studierte in Freiburg Germanistik und Politische Wissenschaften und dann im Aufbaustudiengang Journalistik an der Universität Mainz. Später schrieb Artikel für verschiedene Zeitungen und Sender. Seit 1983 arbeitete sie bei der Süddeutschen Zeitung und übernahm schließlich das Berliner Büro der überregionalen Zeitung, das sie bis heute leitet. Sie unterrichtet außerdem an der Evangelischen Journalistenschule Berlin. Prämiert wurde ihr Text „Ganz neue Größen“, in dem sie über die neue Berliner Republik berichtete, nachdem der Regierungssitz von Bonn nach Berlin verlegt worden war. Roll veröffentlichte bereits mehrere Bücher zu vorrangig politischen Themen, darunter ein Portrait über Oskar Lafontaine (1992) und zwei Bücher über Angela Merkel: „Das Mädchen und die Macht“ (2001) und „Die Kanzlerin: Angela Merkels Weg zur Macht“ (2009).

Top-Thema

Regionalkrimis: Das Fremde im Vertrauten

Regionalkrimis sind der große Trend auf dem Krimi-Markt. Von Sylt bis ins Allgäu gibt es keine Region die nicht ihre eigene Krimi-Serie vorzuweisen hat. Wir wollten wissen, warum wir von Regionalkrimis einfach nicht genug bekommen können.

Was uns an Regionalkrimis so bezaubert, erfahren Sie hier.

Top-Thema

Haben Sie ein Buch über den Tod und das Sterben?

Die Themen Tod und Sterben beschäftigen uns, machen uns Angst und faszinieren uns zugleich. Kein Wunder, dass es so viele Bücher über den Tod und das Sterben gibt. Hier stellen wir Ihnen Bücher vor, die das Unfassbare fassbarer machen.

Bücher über Tod und Sterben, die den Schmerz erträglicher machen