Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Roger Rosenblatt

Roger Rosenblatt (Jahrgang 1940) ist ein US-amerikanischer Journalist, der mit seinem ergreifenden Buch „An jedem neuen Morgen“ 2011 auch einem breiteren deutschen Publikum bekannt wurde. Rosenblatt studierte in Harvard und Irland und gilt als einer der anerkanntesten Professoren in English and Writing in den USA. Sechs Ehrendoktorwürden hält Roger Rosenblatt, der erst mit Mitte 30 begann, selbst professionell zu schreiben. Er arbeitete als Journalist, Buchautor, Stückeschreiber, Kolumnist und unterrichtete unter anderem in Harvard. Landesweit bekannt wurde er mit seiner Kolumne für das Time Magazin, für die er unter anderem zwei Mal mit dem George Polk Award ausgezeichnet wurde. Auch seine Kolumne in der Washington Post wurde vielfach gelobt. So nannte ihn zum Beispiel das Washingtonian Magazin den „besten Kolumnisten in Washington“. Neben seiner journalistischen Tätigkeit hat Roger Rosenblatt bislang 14 Bücher veröffentlicht, darunter Bestseller wie „Kinder des Krieges“ (1983), „58 Perlen der Weisheit“ und „An jedem neuen Morgen“ (2011). In „An jedem neuen Morgen“ verarbeitet Roger Rosenblatt den Tod seiner Tochter Amy, die im Alter von 38 Jahren plötzlich verstarb und einen Mann und drei Kinder hinterließ. Gemeinsam mit seiner Frau, der Dichterin Virginia Lee Jones Rosenblatt, zog er in das Haus der Tochter und übernahm den Haushalt, um der jungen Familie eine Rückkehr in das Leben zu ermöglichen. Das autobiographische Buch wurde von der internationalen Presse unter anderem als „herzzerreißend und aufrichtig“ (Main-Echo) und als „persönliches Buch, das nahe geht“ (Münchener Merkur) bezeichnet.

Top-Thema

Satire: Schmunzeln und doch kritisch bleiben

Wer eine Satire liest, will nicht nur unterhalten werden und lachen, er will sich zugleich Gedanken über die Welt machen, in der er lebt. Der Blick der Satiriker auf unsere Zeit und unsere Gesellschaft ist deshalb von unschätzbarem Wert. Wir stellen das Genre vor und empfehlen die besten Werke.

Satire verpackt Kritik in ein komisches Gewand.

Top-Thema

Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen

Schon Goethe fragte, warum man in die Ferne schweifen solle, wenn das Gute doch so nahe liegt. Und so halten es noch heute viele Deutsche und verbringen ihren Jahresurlaub bevorzugt im eigenen Land: Die Top-5 der beliebtesten Reiseziele der Deutschen.