Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Juan Rulfo

Juan Rulfo (1917 – 1986) war ein mexikanischer Schriftsteller, dessen kleines Werk – eine Kurzgeschichtensammlung und der Roman „Pedro Páramo“ – einen dennoch sehr großen Einfluss auf die Literatur des Landes hatte: Juan Rolfo gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der zeitgenössischen lateinamerikanischen Literatur und zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Mexikos. Dies ist vor allem seiner Fähigkeit zu verdanken, die erbärmliche, harte und grausame Welt auf dem mexikanischen Land in seiner knappen, auf das Notwendigste reduzierten Sprache zu verdichten und sie sprachlich erfahrbar zu machen. „Auf einen Nenner gebracht, könnte man behaupten, dass es die fiktionalisierte Mexikanität war, die den narrativen Texten Rulfos trotz regionaler Verwurzelung ihren hohen Grad an Universalität verlieh“  (Klaus-Dieter Ertler: „Kleine Geschichte des lateinamerikanischen Romans „). Viele spätere mexikanische Schriftsteller wurden stark von seinem Werk beeinflusst. Rulfos kleines Werk ist auch darauf zurückzuführen, dass er die Schriftstellerei nicht hauptberuflich betrieb und auch nicht hauptberuflich betreiben wollte. Er fühlte sich in seiner Arbeit als Regierungsbeamter vollkommen ausgelastet. Das Schreiben – und auch das Fotografieren – waren für Rulfo Wege, die soziale Realität und die Landschaften Mexikos einzufangen und festzuhalten. Juan Rulfo betätigte sich außerdem als Drehbuchautor.  1983 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem hoch renommierten spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Geisteswissenschaften und Literatur ausgezeichnet. Drei Jahre später verstarb er, 69-jährig, in Mexiko-Stadt.

Top-Thema

Gebrüder Grimm – Die Väter der Germanistik

Die Gebrüder Grimm wurden mit ihren Kinder- und Hausmärchen weltberühmt. Sie kennt heute jedes Kind und sie wurden zahllose Male neu aufgelegt und verfilmt. Doch Jacob und Wilhelm Grimm haben der Literaturgeschichte und -forschung noch mehr Dienste geleistet.

Erfahren Sie hier, warum die Gebrüder Grimm als Gründungsväter der Germanistik gelten.

Top-Thema

Ein Reiseführer für Estland öffnet Türen

Ein Reiseführer für Estland ist ein erster Blick in ein Land, das uns so nah und doch so fern ist. In der Regel haben wir nur eine wage Vorstellung davon, wie Estland ist. In einem Reiseführer wird sie dann erstmals konkreter.

Reiseführer für Estland führen sie in ein noch unbekanntes Idyll.