Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Oksana Sabuschko

Oksana Sabuschko (Jahrgang 1960) ist heute eine der wichtigsten weiblichen Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Als Philosophin und Schriftstellerin setzt sie sich intensiv mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in der Ukraine auseinander, die stark unter dem Vermächtnis der Sowjetunion leidet. Sabuschko studierte in Kiew Kunstphilosophie und veröffentlichte bereits seit Mitte der 80er Jahre Lyrikbände. In den 90er Jahren unterrichtete sie an verschiedenen amerikanischen Universitäten und schrieb nebenbei kunstphilosophische Essays und Kolumnen für führende ukrainische Zeitschriften. Der schriftstellerische Durchbruch gelang ihr 1996 mit dem 2006 in Deutschland erschienenen Roman „Feldstudien über ukrainischen Sex“. Seit 2003 verbringt sie immer wieder Zeit in Deutschland. Hier recherchierte sie auch für ihren Roman „Museum der vergessenen Geheimnisse“ (2010), der schonungslos mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in der Ukraine abrechnet.

Top-Thema

China und das Kreuz mit der Literatur

China ist nicht nur der Exportweltmeister, auch bei der Produktion von Büchern liegt die Volksrepublik ganz weit vorne. Doch Literatur ist in China ein zweischneidiges Schwert. Wir werfen einen Blick auf den chinesischen Literaturbetrieb.

China hat einige großartige Schriftsteller hervorgebracht, doch sie haben es nicht leicht.

Top-Thema

Impressionismus – mit Worten Bilder malen

Der Impressionismus in der Literatur war von den bildenden Künsten inspiriert. Die Künstler des Impressionismus nutzen ihre Pinsel, um Stimmungen und Momente einzufangen. Die Impressionisten in der Literatur taten es mit gezielten Worten.

Impressionismus in der Literatur heißt ohne Pinsel malen.