Adriano Sack
Adriano Sack (Jahrgang 1967) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist, der viele Jahre für die Magazine „Prinz“, „Tempo“, „Die Woche“ und „Der Spiegel“ gearbeitet hat. Sack studierte Architektur, wechselte aber schon kurz darauf zum Journalismus. 1994 machte er zum ersten Mal von sich Reden, als er an der deutschen Version von MTVs „The Real World“ teilnahm. Daraufhin wendete er sich seriöseren Tätigkeiten zu und erhielt 2003 den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis. Zwischen 2005 und 2006 leitet er das Kulturressort der „Welt am Sonntag“ und zog dann nach New York, wo er bis heute als freier Autor lebt. Hier lernte er Land und Leute kennen und lieben und veröffentlichte 2010 die „Gebrauchsanweisung für die USA“.
Top-Thema
Kinderbücher sind bis zum Rand gefüllt mit Abenteuern und Geschichten, die die Phantasie und Kreativität der Jüngsten anregen. Doch für welches Alter sind welche Kinderbücher geeignet? Hier finden Sie einen guten Überblick über Kinderbücher für jedes Alter.
Top-Thema
Wenn öffentliche Grünflächen zu Obst- und Gemüsebeeten werden, wenn Samenbomben triste Großstädte in blühende Landschaften verwandeln und Schrebergärten ihre Spießigkeit verlieren, nennt man das Urban Gardening. Wir stellen den Trend aus den USA vor und empfehlen die besten Bücher zum Thema.